Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Anlässlich der in vorausgehenden Studien vielfach erhobenen Mangeldiagnosen widmet sich die interdisziplinäre Studie den Managementprozessen strategischer Kommunikation in mittelständischen Unternehmen. Sie analysiert anhand empirischer Evidenz systematisch deren Gestaltungsentscheidungen, Einflüsse und Kausalitäten, um die Prozessgestaltung des strategischen Kommunikationsmanagements unter den spezifischen Rahmenbedingungen mittelständischer Organisationsstrukturen sichtbar zu machen. Die Befunde identifizieren und erklären die prozessualen Abweichungen von der normativen Konzeptionslehre strategischer Kommunikation. Anhand kontingenter Gestaltungsentscheidungen und ihrer Wirkungsbeiträge bildet die Arbeit das praktizierte Programm zur Steuerung strategischer Kommunikation als alternatives Erfolgsmodell zur Strategieentwicklung und -implementierung in dynamischen Umwelten ab.
Ninette Florschütz arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Mittelstand Digital-Zentrum der TU Ilmenau. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt auf der Gestaltung und digitalen Transformation strategischer Steuerungsprozesse mittelständischer Organisationskommunikation.
Einleitung.- Von der Organisations- zur Managementfunktion (Theoretische Vororientierung).- Kommunikationssteuerung im Mittelstand.- Neubetrachtung der Prozessgestaltung.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.