Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Herauszufinden, wer Sie eigentlich sind und sein möchten, stellt eine große Herausforderung dar: Dieser Ratgeber unterstützt Sie dabei. Der Wunsch, wirklich man selbst zu sein, zählt zu den großen Sehnsüchten moderner westlicher Menschen. Man selbst zu werden setzt voraus, sich auf die Schliche zu kommen: In welcher Weise vermeide ich es, ich selbst zu sein? Welche Erwartungen anderer und welche inneren Muster steuern mich bisher? Was liegt mir eigentlich am Herzen? Was sind meine Aufgaben im Leben? Um diese Fragen zu beantworten, darf, kann, muss man sich zugleich mit seiner inneren Stimme und der Welt auseinandersetzen. Dabei zeigt sich auch: Man selbst wird man dann, wenn man nicht krampfhaft um sich selbst kreist, sondern ein Leben lebt, das den eigenen Einsichten und Werten entspricht.
Aus dem Inhalt:
Über den Autor:
Dr. Oliver Florig ist als Therapeut, Coach und Paarberater mit Praxis in Kempten und Heidelberg tätig. Anlass für dieses Buch war eine Frage, die ihm in seiner Praxis immer wieder begegnet, nämlich die Frage, was es heißt, ein authentisches und selbstbestimmtes Leben zu führen.
Dr. phil. Oliver Florig, Therapie, Coaching, Paarberatung, niedergelassen mit Privatpraxis in Kempten und Heidelberg. Lehrtherapeut in Ausbildung am Wieslocher Institut für systemische Lösungen (WISL), Logotherapeut DGLE®, Systemischer Therapeut und Berater (WISL), Dozententätigkeit.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.