Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Das taktische Konzept der Umweltschützer war denkbar einfach. Sie nutzten ihre numerische Überlegenheit, um den Truppen am National Park jeden Tag an anderer Stelle auf die Pelle zu rücken. Die Konzentration von Zehntausenden friedlicher Demonstranten an einem willkürlich ausgesuchten Punkt entlang der Ostflanke des Parks band jedes Mal einen Großteil der Armeeeinheiten, sodass es den Sabotagetrupps von >Earth First!< relativ leicht fiel, fernab der errichteten Scheinfronten in den Wald zu stoßen.
Cording begleitete einen Trupp von zwölf Aktivisten in Tarnuniformen, die sich unter Führung Ed Densons in dem weit verzweigten Höhlensystem versteckten, das unterhalb des Hupa Mountain am Schnittpunkt zweier Forststraßen lag, auf denen die gefällten Baumriesen abtransportiert wurden. Heute war der Tag, an dem Pacific Lumber drei weitere Rodungsmaschinen anlieferte. So jedenfalls lautete die Information, die der Kommandozentrale von >Earth First!< vom Shasta Lake zugespielt worden war, wo die Maschinen bisher gewütet hatten. Die >Killa Godzillas<, wie sie von den Umweltschützern genannt wurden, befanden sich kurz hinter Willow Creek. Wie Ed Denson über Mobilfunk erfuhr, bewegten sie sich im Schutze eines Panzers direkt auf sie zu. In zwei Stunden würde es an dieser Stelle zum Showdown kommen .
Die Anspannung unter den Ökokriegern wuchs. Gesprochen wurde kaum. Noch waren die selbst gebastelten Bomben mit den Fernzündern auf der Piste nicht installiert, noch zogen die mit Baumstämmen beladenen Trucks im Minutentakt vorbei. Aber irgendwann würden die Verantwortlichen die Schotterstraße sperren. Es galt, das Zeitfenster von der Straßensperrung bis zum Eintreffen der >Godzillas< zu nutzen. Die Aktion war mit einem hohen Risiko verbunden. Die Kontrollflüge der Helikopter würden eher noch verstärkt werden, und die Piste war von oben gut einsehbar.
Cording lauschte dem gespenstischen Geräuschpotpourri, das wie ein akustischer Nebel aus dem Wald stieg. Über allen Wipfeln ist Ruh . Von wegen. Allein das hysterische Geschrei der Vögel hätte ausgereicht, ihm den letzten Nerv zu rauben. Aber die tierische Verzweiflung verschaffte sich nur bedingt Gehör. Am Himmel die schmatzenden Schläge der Rotorblätter, am Boden das schrille Gebrüll der Kreissägen, gewürzt mit den dumpfen Vibrationen, die vom Aufprall der niedergemetzelten Redwoods rührten. Und als ob die Untergangssinfonie noch eines burlesken Tupfers bedurft hätte, schleuderte ein Ambulanzwagen den zum Tode verurteilten Bäumen seinen Sirenengesang um die Stämme.
Cording blickte zu Ed hinüber, der kreidebleich auf sein Handy starrte.
»Sie machen ernst .«, stammelte er.
»Was meinst du?«, fragte Cording.
Ed antwortete nicht.
»Was ist los, Mann?«, rief jemand.
»Sie haben Richard erwischt«, erwiderte Ed wie in Trance. »Bill und Tommy auch. Die anderen sind abgestiegen und verhaftet worden.«
Cording konnte sich keinen Reim darauf machen. Schließlich erfuhr er, dass die Waldarbeiter wohl Anweisung erhalten hatten, auch jene Bäume zu fällen, in deren hohen Kronen >Earth First!<- Aktivisten ihr Leben verpfändeten. Ein Quantensprung der Gewalt. Für Eds Leute bedeutete die Nachricht, dass sie ihren Anschlag auf die >Killa Godzillas< unbedingt erfolgreich gestalten mussten. Eine einzige dieser Maschinen kostete über zwei Millionen Dollar und legte pro Tag bis zu tausend Bäume um. Wer ein solches Monstrum ausschaltete, erregte Aufmerksamkeit. Und nichts brauchten die Ökokrieger zurzeit dringender, als einen symbolträchtigen und medienwirksamen Erfolg.
Seit fünf Minuten hatte sich auf der Forststraße nichts mehr bewegt. Die beiden Helikopter, die flach über den Bäumen ihre Kreise gezogen hatten, stoben mit tief hängender Stirn in östlicher Richtung davon. Für einen kurzen Moment wurde es still, als hätte jemand dem sterbenden Wald das Leichentuch übergeworfen. Doch die Stille währte nicht lange. Aus der Ferne drang das quietschende Geräusch von Panzerketten an ihre Ohren.
Ed gab das Zeichen. Neun seiner Männer stürmten in Dreiergruppen den Hang hinunter. Die Aufgaben waren genau verteilt. Der Erste einer jeden Gruppe wickelte die Zündschnur von der Spule, ein Zweiter hob mit dem Spaten zwei Löcher aus und der Dritte buddelte die Tellerminen ein. Am Ende schlummerten sechs hochexplosive Zwillingsbomben im Abstand von zwanzig Metern in der Piste. Die ganze Angelegenheit hatte keine drei Minuten gedauert. Als die Helikopter zurückkamen und das Kettengerassel anschwoll, lagen die Ökokrieger längst wieder in Deckung.
Cording robbte an den Rand der Höhle. Im selben Moment packte ihn jemand bei den Füßen und zerrte ihn zurück, sodass er nur einen kurzen Blick auf die herannahenden Maschinen werfen konnte. Groß waren sie und breit, ihr Anstrich giftig gelb. Sie leuchteten in den Abgasschwaden des vorausfahrenden Panzers wie Phosphor auf dem Grund der Hölle. Und oben im Führerhaus thronte ein Menschlein, das vermutlich Familie und eine gute Meinung von sich hatte. Das gleich dran glauben musste . Er wunderte sich, dass ihn die Vorstellung nicht schreckte. Diese dienstbaren Kreaturen in ihren Cockpits waren in der Lage, durch eine geringfügige Drehung des Joysticks den Schleier der Schöpfung zu zerreißen und Paradiese in Parkplätze zu verwandeln.
Wieder einmal überkam Cording ein nicht zu bändigender Hass auf die Spezies, der er angehörte und deren einzige Bestimmung die Zerstörung des Planeten zu sein schien. Irgendwann würde er an dieser Erkenntnis zerbrechen. Vielleicht hätte er seine Sensibilität im Widerstand ersticken sollen, er hätte zum Beispiel einer von diesen Guerillatypen werden können. Einer, der bereit war, guten Glaubens einen Forstarbeiter zu erledigen, bevor der letzte Baum zu Boden fiel. Der bereit war, sich selbst zu opfern, falls es notwendig sein sollte. Aber er war nun mal keiner, der klaglos seinen Ameisendienst verrichtete, nicht einmal in einer moralisch hochgerüsteten Armee. Außerdem war er zu feige für den Kriegsdienst. Er hatte sich für ein Reporterleben entschieden. Als Reporter blieb er unangetastet und wurde doch Zeuge all der Tränen, Ängste, Missverständnisse und Vergewaltigungen, Zeuge von Gewalt und Verbrechen, Zeuge für das gesammelte Aufgebot gegen die Lebensfreude. Auch keine einfach zu ertragende Aufgabe.
Ein ohrenbetäubender Knall holte ihn in die Gegenwart zurück. Es fühlte sich an, als sei sein Kopf in tausend Stücke zerplatzt. Zwei weitere Detonationen folgten, sie machten nur noch leise >puff<. Scheiße, dachte er, ich höre nichts mehr! Während sich die Jungs um ihn herum in den Armen lagen und ihre Münder Jubelschreie artikulierten, hielt sich Cording die Nase zu und presste Luft in die Ohren. Vergeblich.
»Was ist passiert!?«, schrie er, als Ed ihm triumphierend auf die Schulter haute. Er verstand seine eigenen Worte nicht, Eds Antwort verstand er schon gar nicht. Dass er nahezu taub war, hatte er einer Unachtsamkeit zu verdanken. Während er die vom Mittagsregen gereinigte, vom Duft der Kiefern schwer gewordene Waldluft inhalierte, hatten die anderen die Abgase des Panzers geschnuppert, den Befehl zum Sprengen der Minen abgewartet und sich zur rechten Zeit die Ohren zugehalten.
Cording kroch erneut aus der Deckung. Da er schon nichts hörte, wollte er sich zumindest einen Überblick verschaffen. Auf der Forststraße sah es aus wie nach einem Bombenangriff. Der Erste der gelben >Godzillas< lag brennend auf der Seite. Er hatte seinen Fahrer unter sich begraben, von dem nur die Hand hervorschaute, die in diesem Moment aufhörte zu zucken. Der Zweite war auf den rußgeschwärzten Bauch gefallen und dem Dritten fehlten Schnauze und Führerhaus. Der Begleitpanzer zerrte an den Ketten wie ein gereizter Kampfhund. Sein Geschützrohr schwenkte hektisch auf und ab, aber ein Ziel fand er nicht. Auch die beiden Helikopter standen hilflos im aufsteigenden Rauch, denn noch gab es hier Bäume, die sie an einer Landung hinderten.
Cording stellte erleichtert fest, dass er das Schlagen ihrer Rotorblätter vernehmen konnte, nicht sehr laut, aber immerhin. Die Maschinengewehrsalve, die kurz darauf neben ihm einschlug, hörte er schon beträchtlich deutlicher. Diesmal brauchte man ihn nicht an den Füßen in die Höhle zu zerren, diesmal sprang er von selbst in Deckung, als hätte man ihm einen elektrischen Schlag verpasst. Über der Plattform, auf der er eben noch gelegen hatte, stürzte die Decke ein. Kopfgroße Felsbrocken hagelten auf die Männer nieder. Die beiden Ökokrieger, die neben ihm auf allen vieren den schützenden Katakomben entgegenkrochen, wurden von der Bühne geschossen wie Blechenten auf dem Jahrmarkt.
Cording lag mit geschlossenen Augen auf dem Bauch. Er kannte diesen Moment, in dem sich die Zeit extrem dehnt, in dem eine Gewehrkugel mit der Grazie und Geschwindigkeit einer Daunenfeder angeflogen kommt, in dem man ohne Gefühle und ohne Angst ist. Dies ist der Moment der Aufgabe. Das Leben lässt einen los und plötzlich ist alles im Lot und alles geschieht zur rechten Zeit .
Als er aus der Starre erwachte, musste er feststellen, dass das Leben ihn nicht etwa losgelassen, sondern fest im Griff hatte. Jemand schleifte ihn am Gürtel über den staubigen Boden ins Dunkel. Es war Ed, der ihn aus der Schusslinie zog. Über dem Höhlenausgang lag ein Vorhang aus schwarzem Qualm. Immer noch schossen die Helikopter ihre Maschinengewehrgarben hinein und der Panzer legte wuchtig nach, als wollte er den Berg verrücken. Ed zündete ein Feuerzeug an. Gemeinsam ertasteten sie den Weg in das Höhlenlabyrinth, das ihnen hoffentlich einen Ausgang bescherte.
»Wo sind die anderen?«, fragte Cording, während er sich im Halbdunkel...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.