Den jungen, mittellosen Schriftsteller Kif Kehlmann erreicht mitten in der Nacht ein Anruf. Er soll die Memoiren des berühmtesten Kriminellen Australiens schreiben, Siegfried Heidl. Heidl hat den Banken siebenhundert Millionen Dollar abgenommen und muss sich nun vor Gericht verantworten. Bis zum Tag der Urteilsverkündung will sein Verleger das Manuskript auf dem Tisch haben. Trotz des enormen Drucks willigt Kehlmann ein, muss aber erkennen, dass Heidl sich gar nicht für das Buch interessiert. Also beginnt er zu erfinden. Je näher aber der Abgabetermin rückt, desto mehr verschwimmen die Grenzen zwischen Heidl und ihm selbst, zwischen Erfindung und Erinnerung. Betreibt Heidl Sabotage, will er, dass Kehlmanns Leben selbst sich ändert, das erfundene und das wahre?
Rezensionen / Stimmen
»Brillanter Roman.«, Buchkultur (A)
»>Der Erzähler< bedeutet Lesekino, das einen über viele, viele Stunden lang vollkommen gefangen nimmt. Hier erfährt man Unterhaltung zum Niederknien. Unvergleichlich grandios!«, literaturmarkt.info, 10.12.2018
»Die Vielschichtigkeit des hervorragenden Romans ist seine große Stärke: Denn das Buch verweist auf den großen Finanz-Bluff von vor zehn Jahren, es geht um die Familie, die Macht des Erzählens, Glaube und nicht zuletzt um den Einfluss der Medien. >Der Erzähler< ist ein sehr desillusionierendes Buch, das die große Könnerschaft des Australiers Richard Flanagan unterstreicht.«, Die Rheinpfalz, 20.12.2018
»Erschreckend aktuell.«, Neue Presse, 05.01.2019
»>Der Erzähler< ist ein Buch, das lange nachhallt.«, huffingtonpost.de, 02.01.2019
»Eine gelungene Parabel auf eine Gesellschaft, die sich allzu gerne betrügen lässt.«, BÜCHER Magazin, 03.02.2019
»Flanagan spricht in seinem Roman durch die Geschichte von Kif und Heidl einige große Fragen an.«, Aachener Zeitung, 22.01.2019
»Mit seinem Buch >Der Erzähler< holt Richard Flanagan einen alten, aber hochaktuellen Stoff aus der Schublade.«, Tages Anzeiger, 25.01.2019
»Flanagan schreibt so, dass es weh tut, er versteckt den Dreck nicht hinter ziselierten Masken, nennt die Dinge beim Namen, hart und blutig, bis an den Rand der Stereotypie.«, Neue Züricher Zeitung, 13.03.2019
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Piper ebooks in Piper Verlag
Dateigröße
ISBN-13
978-3-492-99255-8 (9783492992558)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Richard Flanagan wurde 1961 in Tasmanien geboren. Sein Roman »Goulds Buch der Fische«, ausgezeichnet mit dem Commonwealth Prize, machte ihn 2002 weltweit bekannt, seine insgesamt sechs Romane sind seither in 41 Ländern erschienen. Für »Der schmale Pfad durchs Hinterland« erhielt Richard Flanagan den bedeutendsten englischsprachigen Literaturpreis, den Man Booker Prize.
Übersetzung
Eva Bonné, geboren 1970 in Westfalen, ist studierte Amerikanistin und übersetzt Literatur aus dem Englischen, u.a. von Sara Gran, Michael Cunningham und Rachel Cusk. Die Übersetzerin lebt mit ihrer Familie in Berlin.