Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Liebe Leserin, lieber Leser,
wir freuen uns, dass Sie dieses Buch in den Händen halten. Sicherlich sind Sie voller Vorfreude und hoffen, individuelle Hilfestellungen zur Herangehensweise und Lösungsfindung für Ihre Veränderungsherausforderungen zu erhalten. Wir möchten mit diesem Buch genau das und noch mehr erreichen. Wir möchten, dass Sie neue Erkenntnisse und Perspektiven gewinnen. Wir möchten Ihnen facettenreich Handlungsspielräume aufzeigen und diese für Sie nutzbar machen, Ihnen und Ihrem Team den Weg für einen erfolgreichen Veränderungsprozess ebnen. Doch eines müssen wir an dieser Stelle - also schon vorab - feststellen: Für die Durchführung eines erfolgreichen Change-Prozesses können auch wir Ihnen weder Garantien aussprechen noch einen allgemeingültigen Fahrplan an die Hand geben. Dafür gibt es drei Gründe:
Veränderungsprozesse sind hochgradig komplex. Es gibt verschiedene Auslöser, unterschiedliche Folgen, zahlreiche Einflussfaktoren, viele Instrumente, unendliche Kombinationsmöglichkeiten und - es gibt tausende Arten des Umgangs mit diesen Dingen.
Die Initiatoren der Veränderung verfügen über spezifische Fähigkeiten, individuelles Wissen und eigene Wertesysteme. Daraus ergibt sich eine Vielzahl von Faktoren, die das Führungsverhalten und die Führungspersönlichkeit prägen. Die Wege zum Erfolg eines Change-Projekts können so unterschiedlich sein wie die Menschen, die die Veränderung umsetzen wollen oder sollen. Genauso spezifisch müssen auch die einzelnen Strategien sein. Es bedarf also einer »maßgeschneiderten«, zielgerichteten Herangehensweise und keines Nullachtfünfzehn-Konzepts.
Und wäre das alles noch nicht genug, gibt es noch die Akteure - die Menschen, die in Zusammenarbeit den Wandel tragen und positiv zur Wirkung bringen sollen. Sowie all diejenigen, die der Change in anderer Weise betrifft. Und es ist Tatsache: Jeder Mensch verfügt über individuelle Erfahrungen und Motive und hat seine eigene Art, mit Veränderungen umzugehen.
Damit ist eigentlich schon eine Menge gesagt. Und das sind gleichzeitig auch die Gründe, warum dieses Buch anders ist, als Sie es vielleicht bisher gewohnt sind. Wir wollen, dass Sie etwas bewegen, den Unterschied ausmachen. Dafür ist es jedoch erforderlich, sich mit sich selbst und Ihrer eigenen Situation zu beschäftigen. Wir möchten mit Ihnen das gesamte Thema Change beleuchten und gemeinsam durchdenken. Wir geben Ihnen dazu eine Fülle an Aufgaben, stellen Ihnen viele Fragen und lassen Sie sogar manchmal für Sie vielleicht ungewöhnliche Dinge tun. Wir wünschen uns, dass Sie sich auf dieses Abenteuer einlassen und dieses Buch als Chance sehen, den Change individuell zu meistern. Dafür möchten wir Sie motivieren! Wenn uns als Autorenteam das gelingt, kann Ihnen der Wandel gelingen. Und das würde wiederum uns sehr freuen!
Um Sie noch ein bisschen zu motivieren, möchten wir Ihnen zu diesem Buch noch Folgendes mit auf den Weg geben:
Im Titel und auch hier in diesem Text kommt das Wort Coaching vor. Ein Begriff, der relativ inflationär genutzt wird. Coaching bedeutet für uns die strukturierte Begleitung eines Prozesses zum Aufdecken von individuellen Lösungsansätzen. Aufgrund der beschriebenen Komplexität kann niemand von außen Ihnen eine passende Lösung anbieten. Davon sind wir überzeugt. Nur Sie selbst und die Beteiligten können erkennen, was getan werden muss und was auch zu Ihnen passt, damit Sie im Einklang sind, mit dem, was Sie tun. Nur dann können Sie authentisch und erfolgversprechend handeln. Auf diesem Weg, Ihrem ganz eigenen Weg, möchten wir Sie coachen, indem wir Sie durch Fragen, Perspektivwechsel und (ungewöhnliche) Aufgabenstellungen zum Nach- und Umdenken anregen. Wir unterstützen Sie, Problemfelder aufzudecken, sorgen bei Ihnen für »Aha«-Effekte und unterstützen Sie dabei, Ihre eigenen Lösungen zu finden. Einschränkend müssen wir aber auch klarstellen: Ein Buch kann kein persönliches Coaching ersetzen. Wie ebenfalls schon beschrieben, sind die Menschen und Situationen unterschiedlich, in Gänze etwas Einmaliges. Ein Buch kann dieser Individualität nur bis zu einem gewissen Grad Rechnung tragen. Und dennoch wird dieses Buch Sie einen großen Schritt weiterbringen, wenn Sie sich auf die Beschäftigung mit sich selbst einlassen und auch vor zum Teil unangenehmen Wahrheiten nicht die Augen verschließen. Wir werden Sie immer wieder ermutigen.
Ein bisschen müssen Sie also auch selbst arbeiten. Um genau zu sein: ein bisschen mehr. Wir sind uns sicher, dass Sie am Ende dieses Buches auf Ihrem Weg hin zu einem erfolgreichen Change ein ganzes Stück vorangekommen sind und sich persönlich weiterentwickelt haben. Lassen Sie sich auf dieses Buch ein.
Wir wünschen Ihnen Erkenntnisgewinn und Erfolg.
Thomas und Friederike Fitzel
P.S.: In diesem Buch nutzen wir in der Regel das generische Maskulinum, manchmal wechseln wir zwischen weiblicher und männlicher Anrede. Dabei geht es uns ausschließlich um die bessere Lesbarkeit. Selbstverständlich möchten wir alle Geschlechter ansprechen und betrachten diese als gleichwertig. Stellen Sie sich bitte immer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, Chefinnen und Chefs, Leiterinnen und Leiter vor.
Sie kennen es aus Ihrem Berufsalltag: Am Anfang eines Projekts, einer neuen Kampagne, einer Kooperation, einer Idee steht immer die Ist-Analyse. Die Fragen: Wo stehe ich? Was läuft gut? Was läuft schlecht? Wo will ich hin? So ähnlich möchten wir es auch am Anfang dieses gemeinsamen Prozesses halten. Bitte nehmen Sie sich etwas Zeit. Auch wenn diese heutzutage knapper denn je erscheint, Sie schnell wichtigen Input generieren wollen und gleich zu Kapitel drei oder fünf springen möchten. Bitte nehmen Sie sich etwas Zeit, um eine gute Basis zu legen, um aus dieser Lektüre möglichst viel für sich, Ihr Team und/oder Ihr Unternehmen herauszuholen und geben Sie sich damit die Chance, an anderer Stelle schneller auf dem Punkt zu sein. Die folgende Aufgabe erfordert mindestens 15 Minuten. Nicht zwischen Tür und Angel, sondern echte, ruhige 15 Minuten. Sind Sie bereit? Los geht's!
Die folgende Aufgabe ist in drei Schritte eingeteilt. Wir schlagen vor, Sie lesen sie einmal komplett und dann immer nur einen Absatz, machen die beschriebene Gedankenreise und lesen erst im Anschluss den nächsten Teil.
Bitte setzen Sie sich gemütlich hin und legen Zettel und Stift bereit. Schließen Sie am besten die Augen - ja, machen Sie das wirklich mal, auch wenn es Ihnen vielleicht komisch vorkommt - und atmen Sie mehrere Atemzüge tief ein und langsam aus. Lassen Sie Ihre Gedanken ein wenig schweifen. Wie sieht Ihre aktuelle Situation bezüglich des Change in Ihrem Team/Unternehmen aus? Wie geht es Ihnen damit? Wie fühlt es sich an? Und dann: Warum haben Sie sich dieses Buch gekauft? Was erwarten Sie sich von der Lektüre? Was hoffen Sie, was sich im besten Fall verändert hat, wenn Sie Abenteuer Wandel - Ihr Coachingleitfaden für den Change-Prozess gelesen und bearbeitet haben? Lassen Sie Ihre Gedanken für fünf Minuten um diese Fragestellungen kreisen. Ganz ohne Druck. Und vergessen Sie nicht, tief in den Bauch ein und langsam wieder auszuatmen.
Wenn Sie nun mit dem ersten Teil dieser Übung fertig sind, bitten wir Sie, all das aufzuschreiben, was Ihnen eben in den Sinn gekommen ist und was Ihnen wichtig ist. Dann...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Adobe-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet – also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Adobe-DRM wird hier ein „harter” Kopierschutz verwendet. Wenn die notwendigen Voraussetzungen nicht vorliegen, können Sie das E-Book leider nicht öffnen. Daher müssen Sie bereits vor dem Download Ihre Lese-Hardware vorbereiten.Bitte beachten Sie: Wir empfehlen Ihnen unbedingt nach Installation der Lese-Software diese mit Ihrer persönlichen Adobe-ID zu autorisieren!
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.