Es mag zwar im Forschungsbetrieb der Bundesrepublik Deutschland ungewöhnlich sein, daß sich Angehörige einer naturwissenschaftlich-technisch ausgerichteten Großforschungseinrichtung und eines außenpolitischen Forschungsinstituts zu gemeinsamer Arbeit zusammenfinden, jedoch der Charakter der sich im Energiebereich stellenden Probleme erzwingt in steigendem Ausmaß eine Arbeit im Verbund zwischen Natur- und Sozialwissenschaft. Die vorliegende Studie ist das Ergebnis einer solchen Arbeit. In ihr wird versucht, langfristige Entwicklungsperspektiven des internationalen Energiesystems zu identifizieren und ihre Bedeutung als Zukunftsaufgabe der deutschen und europäischen Politik zu untersuchen.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Berlin/München/Boston
Deutschland
Zielgruppe
Illustrationen
24
23 s/w Tabellen, 24 s/w Abbildungen
24 b/w ill., 23 b/w tbl.
Dateigröße
ISBN-13
978-3-486-82512-1 (9783486825121)
Schweitzer Klassifikation