Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Ein Großteil der Streitfälle in Bezug auf Kinder entsteht in der Praxis im Bereich des Kindesunterhalts. Zahlreiche Fragen, ob und von wem ein Kind Unterhalt in welcher Höhe erhält, sind essentiell für alle Berufsgruppen, die sich mit familiären Konflikten, Trennung und Scheidung befassen.
Das Buch richtet sich an Mitarbeiter in Jugendämtern, Beratungsstellen, Verfahrensbeistände, Vormünder, Rechtsanwälte und Richter im Familienrecht, Mediatoren und Eltern und damit all diejenigen, die über das Kindesunterhaltsrecht informiert sein müssen.
Das erforderliche Fachwissen wird verständlich, kompakt, praxisorientiert, prägnant und nachvollziehbar vermittelt. Die praxiserfahrenen Autoren geben Antworten auf alle relevanten Fragen rund um den Kindesunterhalt, z.B.: Leistungsfähigkeit, Einkommensermittlung, Berechnungsmethoden, Bedürftigkeit, Konkurrenz von Unterhaltsansprüchen, Berechnung, Selbstbehalt, Verfahrensrecht. Aber auch auf die speziellen Fragen, wie Anpassung von Unterhaltsansprüchen (Alter des Kindes, veränderte Leistungsfähigkeiten, Mehr- oder Sonderbedarf), Unterhalt für Vergangenheit, Auslandsberührung, wird eingegangen.
Vorteile:
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Dr. Alexander Witt ist Richter am OLG Hamburg, Ansgar Fischer ist Richter am OLG Oldenburg, beide sind Fachautoren und Referenten bei Fortbildungen.
Sie finden Antworten auf Fragen:
Dateiformat: PDFKopierschutz: Adobe-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Adobe-DRM wird hier ein „harter” Kopierschutz verwendet. Wenn die notwendigen Voraussetzungen nicht vorliegen, können Sie das E-Book leider nicht öffnen. Daher müssen Sie bereits vor dem Download Ihre Lese-Hardware vorbereiten.
Bitte beachten Sie: Wir empfehlen Ihnen unbedingt nach Installation der Lese-Software diese mit Ihrer persönlichen Adobe-ID zu autorisieren!
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.