Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dieses Buch bietet einen Überblick über Anwendungsmöglichkeiten der Wirtschaftsmediation und mediativer Dienstleistungen. Praktische Beispiele präsentieren Strategien, mediative Modelle und Methoden für konkrete Lösungswege. Die Buchbeiträge bieten Wirtschaftstreibenden verständliche Einblicke und sprachlich bebilderte Ausblicke - quer durch bunte Landschaften betrieblicher Herausforderungen. Die AutorInnen sind ExpertInnen der Wirtschaftsmediation und bündeln ihr breites Wissen und ihre vielfältigen Erfahrungen. Von Interesse ist das Buch für UnternehmerInnen, Führungskräfte und MitarbeiterInnen - also all jene, die aus den mediativen Dienstleistungen einen Mehrwert für sich und ihr Unternehmen oder ihr Arbeitsumfeld schöpfen möchten.
Dr. Christa Fischer-Korp ist Biologin, Wirtschaftsmediatorin und Mediatorin im Öffentlichen Bereich.
Dr. Bernhard Wisleitner ist Certified Business Coach und Certified Management Consultant und als Wirtschaftsmediator, Personaldienstleister, Trainer, Experte für Altersvorsorge und Gutachter tätig.
Dr. Ilse Ennsfellner ist Unternehmerin, Unternehmensberaterin, Trainerin und Wirtschaftsmediatorin sowie Vorsitzende des europäischen CEN Projektkommittees zur EN ISO 20700.
Dipl.-Ing. Margit Ehardt-Schmiederer ist als Wirtschaftsmediatorin, Unternehmensberaterin und Wirtschaftscoach tätig.
Dr. iur. Claudia Pöschl ist Wirtschaftsmediatorin, Unternehmensberaterin sowie zertifizierte Schuldnerberaterin.
Mag. Michael Hamberger, M.A. ist Certified Business Coach und Trainer und als Wirtschaftsmediator, Unternehmensberater und Psychologe tätig.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.