Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Vorteile
Zum Werk
Das Buch bietet einen einfachen, aber fundierten Einstieg in die Grundlagen der Kostenrechnung. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Prüfungsaufgaben, Lösungen und ein deutschenglisches Fachwörterbuch runden dieses Grundlagenwerk ab.
"(...) Fischbach, Professor an der Hochschule Mainz, deckt alles ab, was man als Anfänger zur Kostenrechnung wissen muss: Kalkulation, Kostenstellen- und Kostenartenrechnung, Erfolgsrechnungen, Entscheidungsrechnungen, Plankostenrechnungen und Kostenmanagement. Da man bei der Kostenrechnung nie den Bezug zur Praxis verlieren darf, gibt es am Ende des Buchs Übungsaufgaben mit Lösungen. Als Bonbon hat der Autor ein kleines Wörterbuch mit wichtigen englischen Begriffen der Kostenrechnung zusammengestellt."in: Studium Sommersemester 2018, zur 7. Auflage 2018
"(...) Dieses Lehr- und Lernbuch kann als vorlesungsbegleitende Lektüre im Fach KER für betriebswirtschaftliche Bachelorstudiengänge an Hochschulen und für entsprechende kaufmännische Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen an Akademien der Wirtschaft und Verwaltung gut genutzt werden. Es eignet sich aber auch zur Vorbereitung auf Klausuren und nicht zuletzt zum Selbststudium und Nachschlagen für alle an der KER interessierten Praktiker."Bernd W. Müller-Hedrich, in: www.rezensionen.ch 28.02.2018, zur 7. Auflage 2017
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Von Prof. Dr. Sven Fischbach
Unter Mitarbeit von Anja Fischbach
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.