Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
In this timely book, Christine Firer Hinze looks back at Monsignor John A. Ryan's American Catholic defense of worker justice and a living wage, advancing his efforts for an action-oriented livelihood agenda that situates US working families' economic pursuits within a comprehensive commitment to sustainable, ?radical sufficiency? for all.
Christine Firer Hinze is a professor of theological ethics and director of the Curran Center for American Catholic Studies at Fordham University. She is the author of Comprehending Power in Christian Social Ethics and Glass Ceilings and Dirt Floors: Women, Work, and the Global Economy. She is also the coeditor of More Than a Monologue: Sexual Diversity and the Catholic Church: Voices of Our Times with J. Patrick Hornbeck, II, and of Working Alternatives: American and Catholic Experiments in Work and Economy with John C. Seitz.
Introduction
Chapter 1. John A. Ryan's US Catholic Case for Worker Justice
Chapter 2. Radicalizing Ryan
Chapter 3. Gender and Economic Livelihood
Chapter 4. Livelihood Racialized
Chapter 5. Class, Inequality, and Livelihood
Chapter 6. Livelihood Consumed
Chapter 7. Toward a Radically Sufficient Economic Order
Bibliography
Index
About the Author
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.