Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
A recently-published second-century papyrus, P.Oxy. 5283, contains prose summaries (hypotheses) of six plays by the Greek dramatist Euripides, including two lost plays depicting the hero Perseus, Dictys and Danaë. This book demonstrates the significance of this discovery for our understanding of Greek tragedy. After setting out the mythological and dramatic context, and offering a new text and translation based on autopsy, the book analyses the light which the papyrus sheds on these plays, whose narratives, centred on female resistance to abusive male tyrants, speak as powerfully to us today as they did to their original audiences. It then investigates Euripides' tragic trilogy of 431 BC, which ended with Dictys and began with Medea, whose dramatic power now stands in sharper focus given our improved understanding of the production in which it originally appeared. Finally, it ponders the purpose which these hypotheses served, and why readers in the second century AD should have wanted a summary of plays written more than half a millennium before. All Greek (and Latin) is translated, making the book accessible not just to classicists, but to theatre historians and to anyone interested in Greek literature, drama, and mythology.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.