Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Eine umfassende kritische Analyse, die Sichtweisen und Organisation der französischen Polizei, die unterschiedlichen Protestformen und Protestgruppierungen, die Medien und die politischen Rahmenbedingungen mit einbezieht.
Spiegelbildlich dazu steht eine Geschichte der deutschen Polizei mit besonderer Berücksichtigung des Polizierens von Protest vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart.
Die Autoren des Buchs
Dr. Olivier Fillieule ist Professor am Institut d'études politiques der Universität Lausanne.
Dr. Fabien Jobard ist Forschungsdirektor am CNRS, angesiedelt am CESDIP (Centre de recherche sociologique sur le droit et les institutions pénales) und assoziierter Forscher am Centre Marc Bloch Berlin.
Die Herausgeber*innen aus dem Französischen und Autor*innen des Essays
Dr. Aldo Legnaro ist freier Sozialwissenschaftler.
Allmähliche Befriedung. Entwicklungen des Polizierens von Menschenmengen.- Verhärtung. Von den 2000er-Jahren bis heute.- Die Ordnung und ihr Recht. Von der Demonstrationsfreiheit.- Autonomie und Abhängigkeit der Ordnungskräfte. Die Beziehung zur Politik.- Die Medien. Schlachten der Kommunikation.- Sukzessive Verrohung. Entwicklungen des Polizierens von Protest.- Schlussfolgerungen.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.