Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
In this book, James Filler traces the history of Being, understood as substance, from Parmenides through the Scholastics and ending with Descartes, in whom this understanding reaches a crisis. He further shows how this understanding inherently leads to serious ontological problems which are unresolvable within a substance ontological approach. It is this substance understanding which has dominated, but this view--with its emphasis on distinctness, independence, and separateness--will create insurmountable problems which ultimately lead to a crisis of thought after Descartes. The book examines this substance understanding, how it has historically shaped the understanding of Being, and how this understanding ultimately becomes ontologically and epistemologically destructive.
James Filler teaches philosophy at Wheeling University (USA). He is author of Heidegger, Neoplatonism, and the History of Being (Palgrave, 2023), and was winner of the 2021 Review of Metaphysics Dissertation Essay Contest.
Chapter 1. Introduction.- Chapter 2. Parmenides.- Chapter 3. The Aristotelian Tradition.- Chapter 4. Descartes and the Cartesian Crisis.- Chapter 5. Conclusion.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.