Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This is the first extensive compilation documenting contemporary third wave HCI, covering key methodological developments at the leading edge of human-computer interactions. Now in its second decade as a major current of HCI research, the third wave integrates insights from the humanities and social sciences to emphasize human dimensions beyond workplace efficiency or cognitive capacities. Where the earliest HCI work has been strongly based on the concept of human-machine coupling, which expanded to workplace collaboration as computers came into mainstream professional use, today HCI can connect to almost any human experience because there are new applications for every aspect of daily life.
Volume 2 - Methodologies covers methodological approaches grounded in autoethnography, empathy-based design, crowdsourcing, psychometrics, user engagement, speculative design, somatics, embodied cognition, peripheral practices and transdisciplinarity.
Veronika Tzankova is a PhD candidate in SIAT, having previously gained her MA in the same program. Her Masters research was in the areas of interactive technologies within contexts of social appropriation and democratic inclusiveness. Her current doctoral work is in the area of embodied cognition approaches to interaction design, with a focus on contact sports.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.