Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book examines Au (I, III) complexes that selectively attack and inhibit zinc finger proteins (ZnFs) for potential therapeutic use. The author explores gold(I)-phosphine, gold(III) complexes with N^N and C^N donors as inhibitors of the HIV-1 nucleocapsid protein (NCp7), in comparison to the human transcription factor Sp1. To determine the coordination sphere of the gold adducts formed by interaction with ZnFs, two innovative approaches are used, based on Travelling-Wave Ion Mobility coupled with Mass Spectrometry (TWIM-MS), and X-ray Absorption Spectroscopy. Both approaches are proven to yield valuable structural information regarding the coordination sphere of gold in the adducts. In addition, the organometallic compound [Au (bnpy)Cl2] is evaluated. The system is shown to be capable of inhibiting ZnFs by means of C-S coupling.
Au(I)-phosphine series design.- Probing the Protein: Ion Mobility Spectrometry.- Probing Gold: X-ray Absorption Spectroscopy.- Probing Cells: Cytotoxicity Evaluation.- Au(III) series with k 2 C,N and k 2 N,N' ligands.- "Dual Probe" X-ray Absorption Spectroscopy.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.