Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book discusses the upgrade of the Super-Kamiokande (SK) detector, which consists in the addition of a salt of gadolinium into the detector's water, the goal being to endow it with a very high-efficiency ability to detect neutrons: the SuperK-Gd project. This will substantially improve the scientific value of the SK detector because, among others, neutron production is related to the matter-antimatter character of the interacting neutrino. In this book the authors develop several procedures for maximizing the impact of neutron tagging in various physics analyses involving a broad range of neutrino energy. They thoroughly study the impact of new backgrounds introduced by Gd in key physics analyses, most remarkably including the search for the Diffuse Supernova Neutrino Background. At GeV energies, the neutron tagging improvements are evaluated by performing a complete neutrino oscillation sensitivity study using atmospheric and long baseline neutrinos, with a focus on the neutrino mass hierarchy and the leptonic CP violation. In order to prove the relevance of neutron tagging with the available data, the authors apply the neutron-tagging tools developed here to the 4th phase of the SK detector, which is already capable of detecting a low fraction of the neutrons produced through hydrogen-neutron captures. A global oscillation analysis of the SK's atmospheric neutrino data is also conducted.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.