Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
In this work the development of a new geometrically detailed finite element head model is presented. Special attention is given to sulci and gyri modelling, making this model more geometrically accurate than others currently available. The model was validated against experimental data from impact tests on cadavers, specifically intracranial pressure and brain motion. Its potential is shown in an accident reconstruction case with injury evaluation by effectively combining multibody kinematics and finite element methodology.
1 Finite element head modelling and head injury predictors.- 1.1 Head injury criteria and thresholds.- 1.2 Finite element head models.- References.- 2 Development of a new finite element human head model.- 2.1 Introduction.- 2.2 Methods and Materials.- References.- 3 Validation of YEAHM.- 3.1 Simulation of impacts on cadavers.- References .- 4 Application of numerical methods for accident reconstruction and forensic analysis.- 4.1 Introduction.- 4.2 Vulnerable road user impact - pedestrian kinematics.- 4.3 Case study - pedestrian accident analysis.- 4.4 Finite element vehicle model.- 4.5 MultiBody dummy model.- 4.6 Vehicle-to-pedestrian impact configuration.- 4.7 Analysis of the results.- 4.8 Head to windshield impact.- 4.9 Conclusions.- References.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.