Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Mark Fenwick Associate Professor, Faculty of Law, Kyushu University, Japan
Stefan Wrbka Associate Professor, Faculty of Law, Kyushu University, Japan
The Flexibility of Law & its Limits in Contemporary Business Regulation
(Mark Fenwick and Stefan Wrbka).- Part I - The Perspective of the Lawmaker.- The Potential and Limits of Teleological Reduction Shown with the Example of the Austrian Warranty Regime (Stefan Wrbka).- The Austrian Civil Law Company as an Example of a Successful Company (Daniele Mattiangeli and Lisa Katharina Promok) .- From the Boardroom to the Corner Store: Globalization, Law and Economic Organization (Sean McGinty).- The Novelist's Artistic Freedom v. His Protagonist's Rights of Personality - A Comparison between German and U.S.-American Law (Christian Gomille).- PartII - The Perspective of the Regulator.- Delayed Leniency Applications - The Unfortunate but Predictable Outcome of the Flexible Leniency Policies under the Chinese Antimonopoly Law (Steven Van Uytsel and Ying Bi).- Investor-State Arbitration: A Tale of Endless Obstacles? (Claudia Reith).- Part III - The Perspective of Business.- The New Corporate Criminal Law & Transnational Legal Risk (Mark Fenwick).- Consumer Credit Law in the European Union and Japan - A Comparative Study (Jarl Jacob).- 'Plan-like Architectures' for Mutual Trust in the Cloud (Marc
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.