Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Aus: versalia.de- Jürgen Weber - 8.12.2013 [.] Dagmar Fenners "Einführung in die Angewandte Ethik" kann uneingeschränkt als praktische Grundlage für den Unterricht, aber auch zum eigenen Studium der ethischen Grundlagen der jeweiligen Bereiche wie Medizinethik, Naturethik, Wissenschaftsethik, Technikethik, Medienethik und Wirtschaftsethik betrachtet und empfohlen werden.
Aus: socialnet.de, Peter Eisenmann, 09.12.2010 Die Autorin hat ein Werk vorgelegt, das überaus geeignet erscheint zum Standardwerk hinsichtlich der Angewandten Ethik zu werden. Es überzeugt durch seinen profunden Kenntnisreichtum und die starke Praxisorientierung. Es ist ihr gelungen, dem Leser ein facettenreiches und einsichtiges Verständnis von dem zu vermitteln, was als Angewandte Ethik gilt und wodurch sie sich von der bloßen theoretischen Betrachtung ethisch-philosophischer Grundsätze unterscheidet. Damit darf das vorliegende Werk nicht nur als einführende Pflichtlektüre für die Studierenden einschlägiger Fächer gelten, sondern kann durchaus darüber hinaus den Anspruch für all jene erheben, die aufgrund ihrer Tätigkeiten in den verschiedenen ethisch relevanten Berufszweigen und Bereichen an der ethischen Betrachtung und Bewertung menschlichen Handelns besonders interessiert sind bzw. sein sollten. Somit kann das Buch einen wichtigen Beitrag für eine verstärkte ethische Reflexion des Handelns mit und am Menschen leisten, zudem bietet es durch eine sinnvolle Aufbereitung des Stoffes, zum Beispiel durch die die einzelnen Kapitel begleitenden "Schaukästen" mit ihren Zusammenfassungen und Hervorhebungen, eine überzeugende didaktische Form.
Aus: lehrerbibliothek.de - Dieter Bach - 23.03.2017 Der Inhalt ist verständlich und übersichtlich, weil dieser Band neben den Texten mit plausiblen Beispielen auch viele leicht verständliche Grafiken und Tabellen zur Erläuterung enthält.
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.