Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dieses essential stellt ausgewählte psychologische Modelle zu Compliance und Non-Compliance vor, arbeitet Empfehlungen für die Compliance-Kommunikation heraus und gibt Beispiele psychologisch versierter Kommunikationsmaßnahmen in Unternehmen. Hintergrund dafür ist die Erfahrung, dass Menschen bestimmte Regeln ignorieren, obwohl sie sie kennen und verstehen. Regelkonformität ist psychologisch betrachtet nicht einfach durchzusetzen und psychologische Grundlagen über Normkonformität können Compliance-Manager und -Kommunikatoren in ihrer Arbeit unterstützen. Auf die Frage "Keine Regel ohne Ausnahme?" finden Compliance-Manager hier Antworten aus Sicht der Wirtschaftspsychologie.
Prof. Dr. phil. Susanne Femers-Koch studierte Diplom-Psychologie an der Technischen Universität Berlin und ist seit 2002 Professorin für Wirtschaftskommunikation an der HTW Berlin. Sie ist außerdem Personal und Business Coach. Ihre Lehr-, Forschungs- und Beratungstätigkeit liegt in den Bereichen Public Relations, Werbung, Risikokommunikation, Interpersonale Kommunikation, Coaching sowie Kommunikations- und Wirtschaftspsychologie.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.