Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Was ist Pilates und woher kommt diese Trainingsform? Der Name geht auf den Erfinder Joseph Hubertus Pilates zurück, der seine Methode ursprünglich Contrology nannte. Pilates war ein außergewöhnlicher Entwickler, der nicht nur Übungen für die Matte schuf, sondern auch innovative Trainingsgeräte entwarf, um Körper und Geist auf ganzheitliche Weise zu stärken.
Joseph Pilates, geboren am 9. Dezember 1883 in Mönchengladbach, Deutschland, ist Begründer der weltbekannten Pilatesmethode - einem ganzheitlichen Körpertrainingssystem, das bis heute Millionen von Menschen begeistert. Sein Weg zu dieser revolutionären Methode war geprägt von vielfältigen Erfahrungen und Berufen, die seine Entwicklung entscheidend beeinflussten.
Trotz gesundheitlicher Herausforderungen wie Asthma und Rachitis, die zu jener Zeit weitverbreitet waren, widmete sich Pilates intensiv der Stärkung seines Körpers. Durch die Kombination verschiedener Sportarten und gezielter Atemübungen entwickelte er eine tiefe Verbindung zu seinem Körper und ein außergewöhnliches Bewusstsein für Bewegung. Diese Erfahrungen legten den Grundstein für seine späteren bahnbrechenden Erkenntnisse im Bereich des ganzheitlichen Trainings.
1914 emigrierte Joseph Pilates illegal nach Blackpool, England. Nach Ausbruch des Ersten Weltkriegs wurde er als »feindlicher Ausländer« in ein provisorisches Internierungslager in Lancaster gebracht und war von 1915 bis 1919 auf der Isle of Man interniert.
Dort arbeitete er mit kranken Mitgefangenen, engagierte sich in vielen Bereichen, die mit Bewegung und Motivation zu tun hatten, und begann zunehmend Trainingsmethoden zu entwickeln, die den Grundstein für die spätere Pilatesmethode legten. Hier entstanden auch die Grundlagen für die von ihm konstruierten und später weiterentwickelten Trainingsgeräte wie den heutigen Reformer - sein Herzstück, den Cadillac, den Barrel, den Wunda Chair und vieles mehr.
1926 emigrierte Joseph Pilates in die USA, wo er Clara Zeuner begegnete, die seine Lebensgefährtin und Partnerin wurde. Gemeinsam eröffneten sie ein Studio in New York, das schnell an Popularität bei Tänzern und Athleten gewann. Diese erkannten rasch die Essenz der Pilatesmethoden - eine tiefe Verbindung von Kraft, Flexibilität und mentaler Kontrolle. Inspiriert wurde Joseph Pilates auch von der Tierwelt und den Bewegungen vieler unterschiedlicher Tiere wie beispielsweise der Katze, dem Pferd, der Vögel, wie viele seiner Übungsbezeichnungen, beispielsweise Seal, Swan, Elephant und Mermaid, zeigen.
Pilates veröffentlichte zwei Bücher, die bis heute sehr populär sind. Your Health, das 1934 erschien, widmet sich der Philosophie über Gesundheit und körperliche Fitness und regt Leser dazu an, ihre Lebensweise und Einstellung zur Gesundheit zu ändern. In Return to Life Through Contrology, das 1945 erschien, gibt Pilates detaillierte Anleitungen zu den Pilatesübungen und erklärt, wie diese die körperliche und geistige Gesundheit fördern können. In diesem Buch schreibt Pilates in Bezug auf seine Inspiration aus der Tierwelt: »Observe the cat as it stretches itself out after a nap. It stretches itself luxuriously, one vertebra at a time. This is how we should move too - with awareness, with control, with grace.«1 Frei übersetzt: »Beobachte, wie eine Katze sich nach dem Mittagsschlaf dehnt. Sie dehnt sich genüsslich, Wirbel für Wirbel. Genau so sollten auch wir uns bewegen - mit Bewusstheit, mit Kontrolle, mit Anmut.«
Die verschiedenen Pilatesgeräte bieten eine unendlich scheinende Breite an Trainingsmöglichkeiten, die abwechslungsreich für die unterschiedlichsten Bedürfnisse eingesetzt werden können.
Obwohl Joseph Pilates zu Lebzeiten nicht die Anerkennung erhielt, die er heute genießt, ist sein Einfluss auf die Welt des körperlichen Trainings heute unbestritten. Der weltweite Durchbruch seiner Methode begann erst Ende der 1990er-Jahre, als prominente Persönlichkeiten wie Madonna und Oprah Winfrey ihre Begeisterung für Pilates öffentlich teilten. Heute nutzen zahlreiche Sportprofis, darunter das Skirennläufer-Ehepaar Marlies und Benjamin Raich, sowie Künstler wie der Sänger Sting und der Schauspieler Sylvester Stallone Pilates, um nicht nur Rückenschmerzen zu lindern, sondern auch die Anforderungen ihres intensiven Alltags besser auszugleichen. Diese Beispiele repräsentieren Millionen von Menschen weltweit, die sich diesem Training verschrieben haben.
Falls du dich intensiver mit der Biografie von Joseph Pilates beschäftigen magst, möchte ich dir ein ganz besonderes und bewegendes Buch empfehlen: Caged Lion, von seinem Schüler und Freund John Howard Steel verfasst. In dieser eindrucksvollen Biografie beschreibt Steel auf lebendige und authentische Weise, wie er den stoischen und disziplinierten Charakter von Joseph Pilates immer mehr zu schätzen lernte. Er erzählt von der besonderen Beziehung, die Pilates zu seiner Frau Clara pflegte, und davon, wie Pilates seine Klienten und sogar fremde Menschen auf der Straße analysierte und begleitete. Besonders eindrucksvoll schildert Steel, wie sehr Pilates darunter litt, dass seine Erfolge weder von der Medizin noch von seinen Kollegen im Fitnessbereich die Anerkennung fanden, die sie verdient hätten - eine Enttäuschung, die ihn bis zu seinem Lebensende begleitete. Nach Pilates' Tod waren Steel und weitere enge Wegbegleiter maßgeblich daran beteiligt, seine Methode zu bewahren und weiterzugeben, wodurch Pilates heute weltweit von Trainern und Praktizierenden geschätzt wird. Dieses Buch ist eine inspirierende Lektüre für alle, die mehr über das Leben und die Philosophie dieses außergewöhnlichen Mannes erfahren möchten, dessen Name heute als Synonym für ein ganzheitliches Lifestyle-Training steht.
»Physical fitness is the first requisite of happiness.« Joseph Pilates2
In unserer modernen Welt wird die Verbindung zwischen körperlicher Vitalität und mentaler Stärke immer häufiger thematisiert. Wir lesen Bücher, besuchen Workshops und konsumieren immer mehr Informationen, um diese Aspekte unseres Lebens in Einklang zu bringen. Doch diese Verbindung ist keine theoretische Erkenntnis - sie will gelebt und erfahren werden. Und nicht zuletzt: Diese Verbindung entfaltet ihre volle Kraft erst, wenn sie zu dir und deinen individuellen Gegebenheiten passt.
Pilates ist mehr als nur körperliches Training - es ist eine Methode, die Körper und Geist gleichermaßen fordert und fördert. Die präzisen Bewegungsabläufe, die Konzentration auf den Atem und die Achtsamkeit in jeder Übung helfen dabei, nicht nur körperliche, sondern auch mentale Stärke zu entwickeln. Das bewusste Wahrnehmen des eigenen Körpers schafft ein tieferes Verständnis für die eigenen Grenzen und Möglichkeiten - und trägt damit zu mehr Stabilität und Widerstandskraft bei. Das heutige zeitgenössische Pilates, auch Contemporary Pilates genannt, basiert auf sechs wesentlichen Prinzipien, die im Training verinnerlicht und gelebt werden. Sie bilden das Fundament der Pilatesmethode - unabhängig von deinem Leistungsniveau oder den verwendeten Trainingsgeräten. Die Verbindung dieser Prinzipien ebnet den Weg zu mehr Leistungsfähigkeit, höherer Belastbarkeit und gesteigertem Wohlbefinden. Sie unterstützen dich dabei, deinen Körper mit allen Sinnen bewusster wahrzunehmen. Pilates ist kein starres Konzept, sondern ein vielseitiges System, das sich an deine individuellen Bedürfnisse, körperlichen Voraussetzungen und Lebensumstände anpassen lässt.
Die sieben Pilatesgrundprinzipien sind das Herzstück jeder Übung - sie helfen dir dabei, Bewegungen mit Präzision und Kontrolle auszuführen und so das Beste aus jedem Training herauszuholen. Am Anfang mag es ungewohnt und vielleicht auch herausfordernd erscheinen, all diese Prinzipien gleichzeitig zu beachten, doch mit etwas Geduld und Übung werden sie zur natürlichen Basis deiner Bewegungen. Schritt für Schritt spürst du, wie sie dir helfen, die Qualität jeder Übung zu steigern und ein tieferes Verständnis für deinen Körper zu entwickeln. Genau hier liegt die Stärke von Pilates: Es geht nicht darum, perfekt zu sein, sondern darum, bewusst und achtsam zu arbeiten.
Die bewusste Atmung ist ein zentrales Prinzip im Pilatestraining. Sie unterstützt nicht nur die Kräftigung der Lungen und der Muskulatur, sondern optimiert auch den Zellstoffwechsel, indem sie die Sauerstoffaufnahme verbessert und Kohlendioxid effizient aus dem Körper entfernt. Durch die tiefe, kontrollierte Atmung wird der Brustkorb dreidimensional mobilisiert, das Zwerchfell gekräftigt und eine natürliche, spannungsfreie Aufrichtung der Wirbelsäule gefördert. So entsteht eine harmonische Verteilung der Kräfte entlang der physiologischen Krümmungen der Wirbelsäule - eine Grundlage für effiziente Bewegung und gesunde Körperhaltung.
Pilates erfordert hohe Konzentration und Aufmerksamkeit. Durch gezielte Fokussierung auf den...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.