Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Bitte beachten Sie
Am Freitag, 03.10.2025 und am Sonntag, 05.10.2025 finden bei unserem externen E-Book Dienstleister jeweils zwischen 9.00 und 15.00 Uhr Wartungsarbeiten statt. Daher bitten wir Sie Ihre E-Book Bestellung außerhalb dieses Zeitraums durchzuführen. Möglicherweise kann die Zustellung des Download-Links auch außerhalb der Wartungsarbeiten an diesen Tagen zeitverzögert sein. Wir bitten um Ihr Verständnis. Bei Problemen und Rückfragen kontaktieren Sie gerne unseren Schweitzer Fachinformationen E-Book Support, der Ihnen am Montag, 06.10.2025 dann auf Ihre Nachricht antworten wird.
Inklusive Bibliotheken bieten gleichberechtigten Zugang zu Information, Bildung und Kultur für Menschen mit und ohne Behinderung. Voraussetzung dafür ist Barrierefreiheit - am Bau, beim Medienangebot, in der Kommunikation und bei (Online-) Services.Das Praxishandbuch unterstützt Bibliotheken bei der Umsetzung, es klärt den rechtlichen Rahmen, stellt inklusive Konzepte und Projekte vor und berichtet von vielfältigen Beispielen aus der Praxis.
"Bibliotheken sollen Orte der Begegnung sein. Orte, wo Menschen aus verschiedenen sozialen Hintergründen, mit verschiedenen Voraussetzungen zusammenkommen, um sich zu bilden, sich auszutauschen und Neues zu entdecken. . Damit Exklusion Geschichte und Wissensdurst inklusiv wird."
Jürgen Dusel, Beauftragter der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen.
"Barrierefreiheit und Inklusion sind ein bedeutender Teil unseres Fachdiskurses und das zu Recht. Der vorliegende Band zeigt, dass und wie sich Bibliotheken dieser Herausforderung stellen, jeden Tag aufs Neue."
Volker Heller, Deutscher Bibliotheksverband
"Bibliotheken sind Orte des Wissens und der Kultur, die das Potenzial haben, Inklusion in einer sehr umfassenden und aktiven Weise zu fördern. . Denn: Auch Menschen ohne Behinderung haben ein Recht darauf, behinderten Menschen zu begegnen."
Raúl Krauthausen, Aktivist für die Belange behinderter Menschen
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.