Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Wie funktioniert Werbung? Wie werden Kaufentscheidungen beeinflusst? Wie manipulierbar sind wir als Konsumentinnen und Konsumenten? Welche Methoden im Marketing funktionieren und warum? Das Buch "Werbe- und Konsumentenpsychologie" gibt Antworten auf diese Fragen. Mit der fünften Auflage des seit Jahren erfolgreichen und prüfungsrelevanten Lehrbuchklassikers halten Sie die psychologischen Grundlagen des Neuromarketings und der Verhaltensökonomie in Ihren Händen. Wussten Sie, dass ein nicht geringer Teil unseres Konsumverhaltens durch automatische, unbewusste und »implizite« Prozesse gesteuert wird? In diesem leicht verständlichen und gleichzeitig wissenschaftlich anspruchsvollen Buch erfahren Sie, welche Rolle diesen Prozessen tatsächlich zukommt. Diese Neuauflage wurde um eine Vielzahl aktueller Forschungsergebnisse sowie neuer Textabschnitte und Kapitel wie z.B. zum digitalen Marketing, Werbung über Influencer, die Bedeutung von Kundenrezensionen, die Folgen des E-Commerce, Online- und Versandhandel und "innovative" Werbeformen wie z.B. Ambient Marketing oder Native Advertising erweitert.
Georg Felser ist Professor für Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Harz in Wernigerode. Er hat bislang an verschiedenen anderen Hochschulen Werbe- und Konsumentenpsychologie gelehrt, so etwa an der Fachhochschule für Graphik und Design in Trier, der Frankfurt School of Finance and Management oder den Universitäten in Trier, Hohenheim, Halle an der Saale, Linz und Innsbruck.
Werbung und Kaufen - eine Einführung.- Wahrnehmung und Aufmerksamkeit.- Lernen.- Gedächtnis.- Mechanismen der Verhaltenssteuerung: Aktivierende Prozesse, Motive und Ziele.- Automatische Handlungssteuerung von außen.- Prinzipien der sozialen Urteilsbildung.- Prinzipien der Kaufentscheidung.- Zur Psychologie der Kaufentscheidung.- Sozialpsychologische Grundlagen.- Psychologische Konsistenz und Reaktanz.- Bewerten und die Konstruktion der menschlichen Zufriedenheit.- Explizite und implizite Einstellungen und ihre Beziehung zum Verhalten.- Einstellungsänderung.- Geschichten als Mittel der Beeinflussung.- Differenzielle Konsumentenpsychologie.- Gestaltung der Werbung.- Inhalte der Werbe- und Produktgestaltung.- Die Wahrnehmung von Mengen, Zahlen und Zeit.- Geld- und Preispsychologie.- Digitales Marketing und Onlinehandel.- Soziale Beeinflussung in digitalen Medien: Empfehlungsmarketing und Influencer.- Messung der Werbewirkung und Methoden der Marktforschung.- Psychologische Einflüsse auf Ergebnisse der Marktforschung.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.