Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Bitte beachten Sie
Am Freitag, 03.10.2025 und am Sonntag, 05.10.2025 finden bei unserem externen E-Book Dienstleister jeweils zwischen 9.00 und 15.00 Uhr Wartungsarbeiten statt. Daher bitten wir Sie Ihre E-Book Bestellung außerhalb dieses Zeitraums durchzuführen. Möglicherweise kann die Zustellung des Download-Links auch außerhalb der Wartungsarbeiten an diesen Tagen zeitverzögert sein. Wir bitten um Ihr Verständnis. Bei Problemen und Rückfragen kontaktieren Sie gerne unseren Schweitzer Fachinformationen E-Book Support, der Ihnen am Montag, 06.10.2025 dann auf Ihre Nachricht antworten wird.
Wer behauptet, das Geschehen auf den Märkten und speziell in der Werbung sei »alles nur Psychologie«, braucht kaum Widerspruch zu fürchten. Die psychologischen Anteile im Marktgeschehen werden oft als die entscheidenden bezeichnet und diese wirken praktisch auf allen Ebenen: bei Strategieentscheidungen in Unternehmen, an der Börse genauso wie bei der Urlaubsplanung zuhause oder vor dem Regal im Supermarkt.
Daher spielen konsumpsychologische Erkenntnisse eine immer größere Rolle in der Forschung oder in der Marketing-Anwendung, oft unter Bezeichnungen wie Neuromarketing", "Implicit Marketing" oder "Verhaltensökonomie".
Mit diesem seit Jahren erfolgreichen Einführungsbuch halten Sie also die Grundlagen der Neuro- oder Verhaltensökonomie in Händen. Unser Konsumverhalten wird hierin aus der Perspektive unterschiedlicher psychologischer Disziplinen beleuchtet. Die vierte Auflage ist wieder um eine Vielzahl neuester Erkenntnisse erweitert worden. Wie auch in denVorauflagen werden dabei die automatischen, nicht weiter kontrollierten und »impliziten« Anteile unseres Verhaltens besonders berücksichtigt.
Für Psychologen bietet das Buch eine konkurrenzlose Aufarbeitung psychologischen Wissens zur Wirkung von Werbung und ihrer Gestaltung auf die Konsumenten. Wirtschaftswissenschaftlern bietet dieses Buch eine wertvolle Einführung in die Regeln, denen das menschliche Verhalten folgt. Studierende der Fachrichtung Graphik/Design finden hier eine Übersicht über die Wirkung spezifischer Gestaltungsmittel.
Zum Autor:
Georg Felser ist Professor für Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Harz in Wernigerode. Er hat bislang an verschiedenen anderen Hochschulen Werbe- und Konsumentenpsychologie gelehrt, so etwa an der Fachhochschule für Graphik und Design in Trier, der Frankfurt School of Finance and Management oder den Universitäten in Trier, Linz, Halle (Saale) und Hohenheim.
Sicher das beste deutschsprachige Buch über Konsumentenpsychologie. Es steht nicht nur "Psychologie" drauf, es wird fundiert auf die psychologischen Grundlagen eingegangen und darauf aufgebaut. Insbesondere neuere Forschung wurde rezipiert.
Prof. Dr. Michaela Wänke, Universität Mannheim
Das Buch gefällt durch eine enge und einfallsreiche Verknüpfung allgemeiner psychologischer Theorien und Befunde mit Konsumentenverhalten und Werbung. Der Text ist gut verständlich, manchmal sogar witzig. Der Stil unterscheidet sich damit wohltuend von den üblichen Schachtelsätzen deutscher sozialwissenschaftlicher Lehrbücher. Trotz der Flüssigkeit der Sprache bleibt das Buch stets wissenschaftsbasiert.
Prof. Dr. Ullrich Günther, Universität Lüneburg
"Werbe- und Konsumentenpsychologie kompetent, , praxisnah, umfassend und verständlich ... sehr empfehlenswert. Laien, die etwas hinter die Kulissen von Werbung und Konsumverhalten blicken möchten, bietet dieser Band eine Fülle an interessanten Zusammenhängen." (in: thalia.de, 24. August 2016)
"... gibt einen umfassenden Überblick über Werbung und Kaufen und beleuchtet unser menschliches Konsumverhalten aus der Perspektive der verschiedenen psychologischen Grundlagenfächer. Das interessante und aufschlussreiche Lehrbuch ist sehr gut strukturiert ..." (Sandra Fuchs, in: Psychologie FoxBlog, sanfuchs1979.wordpress.com, 5. Mai 2016)
"... Dem Anspruch, ein Standardwerk zu diesem Thema zu sein, wird das Buch in allen Belangen gerecht ... Es hat nicht nur einen umfangreichen Anmerkungsapparat, sondern ist auch in einer wissenschaftlichen Sprache verfasst ..." (Dr. Kai Fischer, in: Mission-Based Consulting, mision-based.de, Dezember 2015)
Werbung und Kaufen, eine Einführung.- Wahrnehmung und Aufmerksamkeit.- Lernen.- Gedächtnis.- Mechanismen der Verhaltenssteuerung: Aktivierende Prozesse, Motive und Ziele.- Automatische Handlungssteuerung von außen.- Prinzipien der sozialen Urteilsbildung.- Prinzipien der Kaufentscheidung.- Zur Psychologie der Kaufentscheidung.- Sozialpsychologische Grundlagen.- Psychologische Konsistenz und Reaktanz.- Bewerten und die Konstruktion der menschlichen Zufriedenheit.- Explizite und implizite Einstellungen und ihre Beziehung zum Verhalten.- Einstellungsänderung.- Geschichten als Mittel der Beeinflussung.- Differentielle Konsumentenpsychologie.- Gestaltung der Werbung.- Inhalte der Werbe- und Produktgestaltung.- Die Wahrnehmung von Mengen, Zahlen und Zeit.- Geld- und Preispsychologie.- Messung der Werbewirkung und Methoden der Marktforschung.- Psychologische Einflüsse auf Ergebnisse der Marktforschung.- Literatur.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.