Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Schnee und Eis sind faszinierende Stoffe, deren mechanische Eigenschaft nur schwer zu fassen sind, insbesondere wenn sie als Lawine ins Tal stürzen. Um typische Aufgaben der alpinen Bautechnik, wie Gründungen am Eis oder Abschätzung des Schnee- oder Lawinendruckes, sorgfältig behandelt zu können, ist ein fundiertes Verständnis der dafür verwendeten mechanischen Modelle notwendig. Andernfalls können diese Modelle, wie z.B. eine Simulationssoftware für Lawinen, nur als Black-Box verwendet werden. Dieses Buch bietet eine Einführung in Schnee-, Eis- und Lawinenmechanik. Die physikalischen Grundlagen zum Verständnis des mechanischen Verhaltens von Schnee und Eis sowie der jahreszeitlichen Veränderung von Schnee werden dargelegt. Die wesentlichen einfachen mechanischen Modelle zur Beschreibung des Materialverhaltens von Eis und Schnee werden in einer und mehreren Dimensionen eingeführt. Des Weiteren werden einfache Modelle zur Berechnung der Geschwindigkeiten und Ausbreitung von Schnee-, Geröll und Schlammlawinen eingeführt. Zusammen mit angegebenen Erfahrungswerten können damit Belastungen auf Bauwerke in Lawinenbahnen abgeschätzt werden.
Dr. Wolfgang Fellin ist Bauingenieur und arbeitet als außerordentlicher Universitätsprofessor am Arbeitsbereich für Geotechnik und Tunnelbau der Universität Innsbruck. Für seine didaktischen Fähigkeiten erhielt er 2008 den LehrePlus!-Preis der Universität Innsbruck und 2013 den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre an den öffentlichen Universitäten Österreichs.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.