Forschungsarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Biologie - Ökologie, Note: bestanden, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Bibliothek), Veranstaltung: Arbeitskreis, Sprache: Deutsch, Abstract: Orientierungspunkt für die Nutzbarkeit der Algen ist die Nahrung und Ernährungsgewohnheit vieler Tiere, die sich von Algen ernähren, u. a. auch die Galapagosechsen (d.h. Meerechsen) der pazifischen Galapagos Inseln, deren Studium richtungsweisend für zukünftige Ernährung sein könnte: Das Studium der Ernährungsgewohnheiten der Tiere, die sich ausschließlich von Meeresalgen ernähren, liefert Aufschlüsse über positive Eigenschaften der Algen für das Verdauungssystem komplexerer Wirbeltiere. Quelle: Marine iguana - Wikipedia, Abschnitt "Feeding". Tiere haben Verdauungssysteme und Organe, die denen des Menschen ähneln. Hier wie dort werden Bakterien eingesetzt, um die pflanzliche Nahrung, Polysacharide (d.h. Mehrfachzucker) und Proteine (d.h. Eiweiße) der Nahrung abzubauen. Auch Pektine sind pflanzliche Polysacharide, die in allen "höheren Pflanzen" an Land gefunden werden (Quelle: Pektine - Wikipedia). Hier wie dort werden manchmal als Nahrung Rotalgen und Grünalgen den Braunalgen bevorzugt (Vgl. dazu neuere Forschungsergebnisse über die Galapagosechsen (d.h. Meerechsen) der pazifischen Galapagos Inseln Ecuadors).
Sprache
Dateigröße
ISBN-13
978-3-389-12163-4 (9783389121634)
Schweitzer Klassifikation
Aaron Fellbaum (* 1968 in Hilden) ist ein deutscher Philosoph und Autor.
Geboren in Deutschland im Jahre 1968, aufgewachsen in Österreich und Deutschland. Längere Auslandsaufenthalte in Irland und Kanada. Heute ist der an der Uni Tübingen abgeschlossene Religionsforscher (Tübingen 1993) und Logikexperte ein anerkannter Autor mehrerer erfolgreicher Aufsätze und Buchautor im Bereich Spiritualität und Philosophiegeschichte.
Nach seiner Grundausbildung an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Magister Artium, 1993) verbrachte er mehrere Jahre in West-Kanada, wo er auch Philosophie unterrichtete und erste Einblicke in die Erkenntnistheorie und moderne Logik erwarb.
In Irland errang er 2006 den Titel eines "College Scholars". Dissertation zum Doctor Philosophiae an der Karl-Franzens-Universität Graz, 2008. Aaron Fellbaum ist Leiter seines Verlages für Wissenschaft und Literatur. Er lebt in den österreichischen Alpen.
Fellbaum beschäftigt sich mit Themen der Logik, Naturphilosophie und Ethik (d. h.: Logica, Physica et Ethica), darüber hinaus mit Themen der Naturerforschung.