Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Nachhaltiges HR-Management in der Praxis
Nachhaltigkeit hält in alle Bereiche des Lebens Einzug, sowohl im Privaten als auch im Unternehmen. Davon ist auch die Personalarbeit nicht ausgeschlossen, sei es in der Personalauswahl, in der Personalentwicklung oder auch im Zuge der Arbeitgeberattraktivität. Doch es ist nicht einfach damit getan, hier auf "einen Zug aufzuspringen", sondern es müssen auch rechtliche Aspekte beachtet werden.
Was ist "Nachhaltigkeit", vor allem im Kontext der Personalarbeit? Wie ist die Entstehungsgeschichte und die Einordnung im rechtlichen Kontext (Handelsrecht, Arbeitsrecht) zu sehen, welche Wirtschaftstheorien gibt es? Und besonders wichtig: Welche konkreten Instrumente für die praktische, nachhaltige Personalarbeit gibt es?
Diese Fragen beantwortet Rupert Felder. Neben der Darstellung des Rechtsrahmens, der Vorschriften, Gremien und Regelungen zu diesem Thema bietet er auch eine Praxisanleitung, um nachhaltige Personalarbeit umzusetzen.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Prof. Dr. Rupert Felder ist Personalleiter bei Heidelberger Druckmaschinen AG, Jurist und Autor. Darüber hinaus ist er Honorarprofessor an der Hochschule RheinMain in Wiesbaden und Vizepräsident des Bundesverbandes der Arbeitsrechtler in Unternehmen (BAVU).
Inhalte:
Was ist Nachhaltigkeit und warum hat das was mit HR zu tun
Teil 1: Der Rechtsrahmen
(Überblick der Vorschriften im Handelsgesetzbuch nicht finanzieller Bericht, Nachhaltigkeitsbericht), Rechnungslegungsvorschriften (SOX und IFRS) bis hin zu den 17 UN-Nachhaltigkeitszielen und den nationalen Aktionsplänen bis hin zu den Vergütungsregelungen im Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK)
Teil 2: Wirtschaftstheorie
Warum der "Principal" nachhaltiger denkt; Darstellung der Vertragstheorie (Wirtschaftsnobelpreis 2016)
Teil 3: Die Praxis
Umsetzung der Nachhaltigkeit durch HR-Instrumente; Darstellung der vielfältigen Praxisansätze von Job Ticket bis Berufsausbildung
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.