Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This volume presents the state of the art in the algebraic investigation into substructural logics. It features papers from the workshop AsubL (Algebra & Substructural Logics - Take 6). Held at the University of Cagliari, Italy, this event is part of the framework of the Horizon 2020 Project SYSMICS: SYntax meets Semantics: Methods, Interactions, and Connections in Substructural logics.
Davide Fazio is a Post-Doctoral Research Fellow at the University of Cagliari
Antonio Ledda is Full Professor of Logic at the University of Cagliari. His interests include algebraic logic, universal algebra, and the foundations of physics.
Francesco Paoli is a Full Professor of Logic at the University of Cagliari. He published, among other things, the book Substructural Logics: A Primer (Kluwer, 2002) and over 50 papers in international peer-reviewed journals. His research interests include nonclassical (substructural, quantum, many-valued) logics, universal algebra, and the foundations of physics.
Chapter 1. Introduction.- Chapter 2. Distributivity and Varlet Distributivity (Paolo Aglianò).- Chapter 3. On Distributive Join Semilattices (Rodolfo C. Ertola-Biraben, Francesc Esteva, and Lluìs Godo).- Chapter 4. Implication in Weakly and Dually Weakly Orthomodular Lattices (Ivan Chajda, Helmut Länger).- Chapter 5. Residuated Operators And Dedekind-Macneille Completion (Ivan Chajda, Helmut Länger, Jan Paseka).- Chapter 6. Pbz* -Lattices: Ordinal And Horizontal Sums (Roberto Giuntini, Claudia Muresan, Francesco Paoli).- Chapter 7. Emv-Algebras - Extended MV-Algebras (Anatolij Dvurecenskij, Omid Zahiri).- Chapter 8. Quasi-Nelson; or, Non-Involutive Nelson Algebras (Umberto Rivieccio, Matthew Spinks).- Chapter 9. Hyperdoctrines and the Ontology of Stratified Semantics (Shay Allen Logan).
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.