A. Lineare Algebra.- I. Grundbegriffe der Mengenlehre zur Behandlung von Gleichungs- und Ungleichungssystemen.- II. Die Lösung von Gleichungen und Gleichungssystemen.- III. Einführung in die Determinantenrechnung.- IV. Einführung in die Matrizenrechnung.- B. Lineare Programmierung.- I. Einführungsbeispiel aus der Landwirtschaft.- II. Ein Transportproblem.- III. Ein Beispiel aus einem Produktionsprozeß.- IV. Beispiel mit 3 Variablen, zurückführbar auf 2 Variable.- V. Mathematisches Zahlenbeispiel.- VI. Der Hauptsatz der Linearplanung.- VII. Herleitung eines Rechenverfahrens ohne geometrische Veranschaulichung.- VIII. Linearplanung mit drei Variablen.- IX. Die Kombinationsmethode und die Lösung von Problemen mit n Variablen.