Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Bitte beachten Sie
Am Freitag, 03.10.2025 und am Sonntag, 05.10.2025 finden bei unserem externen E-Book Dienstleister jeweils zwischen 9.00 und 15.00 Uhr Wartungsarbeiten statt. Daher bitten wir Sie Ihre E-Book Bestellung außerhalb dieses Zeitraums durchzuführen. Möglicherweise kann die Zustellung des Download-Links auch außerhalb der Wartungsarbeiten an diesen Tagen zeitverzögert sein. Wir bitten um Ihr Verständnis. Bei Problemen und Rückfragen kontaktieren Sie gerne unseren Schweitzer Fachinformationen E-Book Support, der Ihnen am Montag, 06.10.2025 dann auf Ihre Nachricht antworten wird.
This volume focuses on Berkeley's doctrine of signs. The 'doctrine of signs' refers to the use that Berkeley makes of a phenomenon that is central to a great deal of everyday discourse: one whereby certain perceivable entities are made to stand in for (as 'signs' of) something else. Things signified might be other perceivable entities or they might also be unperceivable notions - such as the meanings of words.
From his earliest published work, A New Theory of Vision in 1710, to those works written towards the end of life, including Alciphron in 1732, Berkeley is at pains to emphasise the crucial role that sign-usage, particularly (but not only) in language, plays in human life. Berkeley also connects sign-usage to our (human) relationship with God: an issue that was right of the heart of his philosophical project. The contributions in this volume explore the myriad ways that Berkeley built on such insights to better understand a range of philosophical issues - issues of epistemology, language, perception, mental representation, mathematics, science, and theology.
The aim of this volume is to establish that the doctrine of signs can be seen as one of the unifying themes of Berkeley's philosophy. What's more, this theme is one which spans his whole philosophical corpus; not just his best-known works like the Principles and the Three Dialogues, but also his works on science, mathematics, and theology.
Manuel Fasko, University of Basel, Basel, Switzerland; Peter West, Northeastern University, London, UK.
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.