Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Glycerophospholipid and sphingolipid-derived lipid mediators facilitate the transfer of messages not only from one cell to another but also from one subcellular organelle to another. These molecules are not only components of neural membranes but also storage depots for lipid mediators. Information on the generation and involvement of lipid mediators in neurological disorders is scattered throughout the literature in the form of original papers and reviews. This book will provide readers with a comprehensive description of glycerophospholipid, sphingolipid and cholesterol-derived lipid mediators and their involvement in neurological disorders.
About the Author:
Akhlaq A. Farooqui is a leader in the field of brain phospholipases A 2 , bioactive ether lipid metabolism, and glutamate-mediated neurotoxicity. He has discovered the stimulation of plasmalogen-selective phospholipase A 2 activity in brains from patients with Alzheimer disease, and published cutting edge research on the generation and identification of glycerophospholipid, sphingolipid, and cholesterol-derived lipid mediators in kainic acid neurotoxicity. He has authored three monographs: Glycerophospholipids in Brain: Phospholipase A 2 in Neurological Disorders (2007); Neurochemical Aspects of Excitotoxicity (2008); and Metabolism and Functions of Bioactive Ether Lipids in Brain (2008). All monographs are published by Springer, New York.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.