Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
In dem vorliegenden Buch werden der Demokratisierungsprozess in Aserbaidschan nach dem Zerfall der Sowjetunion und die damit einhergehenden Herausforderungen untersucht. Der Übergang von einem sozialistischen Staat zu einer demokratischen Ordnung stellt das Land vor vielfältige Aufgaben, die detailliert analysiert werden. Die politische Transformation Aserbaidschans wird in verschiedene Phasen unterteilt, um die Dynamik des Demokratisierungsprozesses besser zu verstehen. Interne Akteure wie politische Eliten, Zivilgesellschaft, Parteien und soziale Bewegungen prägen den Verlauf der Demokratisierung maßgeblich. Externe Akteure, insbesondere die EU, unterstützen durch institutionelle Reformen, politische Beratung und finanzielle Förderung. Der Autor analysiert die Interaktionen zwischen diesen Akteuren und die daraus resultierenden Herausforderungen. Besonderes Augenmerk liegt auf der Herangehensweise der politischen Eliten, den Reaktionen der Zivilgesellschaft und den Strategien der EU zur Demokratieförderung. Abschließend wird untersucht, wie erfolgreich die Demokratisierung in Aserbaidschan war und welche spezifischen Probleme wie politische Stabilität, Korruption, Menschenrechte und politische Partizipation weiterhin bestehen.
Nariman Farajev hat an der Friedrich-Schiller-Universität Jena in Politikwissenschaft promoviert. Davor hatte er sein Masterstudium an der Universität Würzburg in Politik- und Sozialwissenschaften abgeschlossen. Seine Forschungsbereiche umfassen Autokratien- und Demokratieforschungen, Zivilgesellschaft sowie Südosteuropa.
EINLEITUNG.- THEORETISCHE ÜBERLEGUNGEN.- FORMELLE INSTITUTIONEN.- INFORMELLE INSTITUTIONEN.- ZIVILGESELLSCHAFT ALS TRÄGER DER POLITISCHEN TRANSFORMATION.- EXTERNE DEMOKRATIEFÖRDERUNG.- RESÜMEE.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.