Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
The majority of 0D/1D knock models available today are known for their poor accuracy and the great effort needed for their calibration. Alexander Fandakov presents a novel, extensively validated phenomenological knock model for the development of future engine concepts within a 0D/1D simulation environment that has one engine-specific calibration parameter. Benchmarks against the models commonly used in the automotive industry reveal the huge gain in knock boundary prediction accuracy achieved with the approach proposed in this work. Thus, the new knock model contributes substantially to the efficient design of spark ignition engines employing technologies such as full-load exhaust gas recirculation, water injection, variable compression ratio or lean combustion.
About the Author Alexander Fandakov holds a PhD in automotive powertrain engineering from the Institute of Internal Combustion Engines and Automotive Engineering (IVK) at the University of Stuttgart,Germany. Currently, he is working as an advanced powertrain development engineer in the automotive industry.
Alexander Fandakov holds a PhD in automotive powertrain engineering from the Institute of Internal Combustion Engines and Automotive Engineering (IVK) at the University of Stuttgart, Germany. Currently, he is working as an advanced powertrain development engineer in the automotive industry.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.