Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
In diesem Buch werden vor allem der Forschungsüberblick, die Forschungsergebnisse und die weiteren Perspektiven der "Unconventional Emergency Management Research" vorgestellt, einem großen Forschungsplan der National Natural Science Foundation of China (im Folgenden als Plan bezeichnet). Im Rahmen des Plans wurden innovative Forschungsarbeiten zu wichtigen strategischen Bereichen und Richtungen des Notfallmanagements durchgeführt. Insgesamt wurden 121 Projekte im Rahmen des Plans finanziert, darunter 92 Förderprojekte, 25 Schlüsselprojekte und 4 integrierte Projekte mit einer Gesamtfinanzierung von 120 Millionen RMB. Aus der Perspektive der wichtigsten nationalen Bedürfnisse und der Entwicklung wissenschaftlicher Disziplinen konzentriert sich das Buch auf drei wissenschaftliche Schlüsselthemen: Informationsverarbeitung und Evolutionsmodellierung unkonventioneller Notfälle, Theorie der Entscheidungsfindung in unkonventionellen Notfällen und psychologische und verhaltensbezogene Reaktionsgesetze von Individuen und Gruppen in Notfallsituationen. Die Veröffentlichung dieses Buches zielt darauf ab, die Forschung und Erkundung im Bereich der öffentlichen Sicherheit und des Notfallmanagements stärker zu unterstützen.
Prof. Fan Weicheng ist Experte für Brandsicherheitswissenschaften und -technik und Akademiker der Chinesischen Akademie der Ingenieurwissenschaften. Prof. Fan schloss 1965 sein Studium an der Abteilung für Thermische Wissenschaft und Energietechnik der University of Science and Technology of China (USTC) ab. Er ist Leiter des Forschungsinstituts für öffentliche Sicherheit der Tsinghua-Universität Hefei. Er ist der Begründer der Feuerforschungsinitiative in China und ein bekannter Wissenschaftler auf diesem Gebiet. Seine Hauptforschungsgebiete sind Risikobewertung, Überwachung und Kontrolle, Vorhersage und Frühwarnung sowie Entscheidungsunterstützung, einschließlich Theorien und Technologien für Notfallmanagement, Branddynamik und Präventionstechnologie.
Projektübersicht.- Inländische und internationale Forschungssituation.- Wichtige Forschungsergebnisse.- Repräsentative Integrationsleistungen.- Aussicht.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.