Ulcustherapeutika.- Die intragastrale Langzeit-pH-Metrie: Methode, klinische Wertigkeit und pharmakodynamische Ergebnisse.- Therapie des Ulcus duodeni. Vergleich von Famotidin, Ranitidin und Cimetidin in einer abendlichen Einmaldosierung.- Stufengerechte Therapie der Refluxösophagitis.- Akutbehandlung des Ulcus duodeni und Ulcus ventriculi mit 40 mg Famotidin nocte - Ergebnisse einer offenen multizentrischen Studie.- Langzeitbehandlung des Ulcus duodeni mit Famotidin.- Säuresekretionshemmung und Streßulcusprophylaxe von Famotidin i. v.- Klinische Wirksamkeit von Famotidin: Ein Überblick.- Das Verträglichkeitsprofil von Famotidin.- Pharmakokinetik und -dynamik von Famotidin bei Patienten mit terminaler Niereninsuffizienz.