Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Everyone expects the products and services they use to be secure, but 'building security in' at the earliest stages of a system's design also means designing for use as well. Software that is unusable to end-users and unwieldy to developers and administrators may be insecure as errors and violations may expose exploitable vulnerabilities.
This book shows how practitioners and researchers can build both security and usability into the design of systems. It introduces the IRIS framework and the open source CAIRIS platform that can guide the specification of secure and usable software. It also illustrates how IRIS and CAIRIS can complement techniques from User Experience, Security Engineering and Innovation & Entrepreneurship in ways that allow security to be addressed at different stages of the software lifecycle without disruption.
Shamal Faily is a Senior Lecturer in Systems Security Engineering at Bournemouth University, and the maintainer of the open-source CAIRIS platform. His research explores how both security and usability can be designed into software systems. In doing so, his work not only provides assurance that security is incorporated into the design of software, but that the software will continue to be secure when used in different physical, social, and cultural contexts of use.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.