Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
a. A.
anderer Ansicht
a. a. O.
am angegebenen Ort
Abg.
Abgeordneter
abgdr.
abgedruckt
AbgG
Abgeordnetengesetz
ABl.
Amtsblatt
Abs.
Absatz
a. D.
außer Dienst
a. E.
am Ende
AE BT- Polit.
Alternativ-Entwurf eines Strafgesetzbuches, Besonderer Teil. Politisches Strafrecht 1968
AEMR
Allgemeine Erklärung der Menschenrechte
a. F.
alte Fassung
AfP
Zeitschrift für Medien- und Kommunikationsrecht
AG
Amtsgericht, Ausführungsgesetz
AJIL
American Journal of International Law
AK
Wassermann, Rudolf (Hg.): Kommentar zum Strafgesetzbuch. Reihe Alternativkommentare, 3 Bde, Neuwied 1986 ff.
akt.
aktuelle/r
allg.
allgemein
allg. A.
allgemeine Ansicht
Alt.
Alternative
AMG
Arzneimittelgesetz
Antiterror-RI
Richtlinie (EU) 2017/541 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15. März 2017 zur Terrorismusbekämpfung und zur Ersetzung des Rahmenbeschlusses 2002/475/JI des Rates und zur Änderung des Beschlusses 2005/671/JI des Rates
AnwBl
Anwaltsblatt
AnwK
Leipold, Klaus / Tsambikakis, Michael / Zöller, Mark (Hg.): AnwaltKommentar StGB, 2. Aufl. Heidelberg 2015
AöR
Archiv des öffentlichen Rechts (Zeitschrift)
AR
Allgemeines Register
ArbGG
Arbeitsgerichtsgesetz
AR-Blattei SD
Die Systematischen Darstellungen der Arbeitsrecht-Blattei
ARP
Address Resolution Protocol
Art.
Artikel
AT
Allgemeiner Teil
AtG
Atomgesetz
AufenthG
Aufenthaltsgesetz
Aufl.
Auflage
AWG
Außenwirtschaftsgesetz
Az.
Aktenzeichen
BayObLG
Bayerisches Oberstes Landesgericht
BayObLGSt
Sammlung der Entscheidungen des Bayerischen Obersten Landesgerichts in Strafsachen
BayVBl
Bayerische Verwaltungsblätter (Zeitschrift)
BayVersG
Bayerisches Versammlungsgesetz
BayVGH
Bayerischer Verwaltungsgerichtshof
BB
Der Betriebsberater (Zeitschrift)
Bd.
Band
BDSG
Bundesdatenschutzgesetz
BE
Berlin
BeamtStG
Beamtenstatusgesetz
BeckOK
von Heintschel-Heinegg, Bernd (Hg.): Beck'scher Online-Kommentar, 43. Edition München 2019
BeckRS
beck-online.RECHTSPRECHUNG
Beschl. v.
Beschluss vom
BetrVG
Betriebsverfassungsgesetz
BGB
Bürgerliches Gesetzbuch
BGBl.
Bundesgesetzblatt
BGH
Bundesgerichtshof
BGHR
Sammlung der BGH-Rechtsprechung in Zivil- und Strafsachen
BGHSt
Entscheidungssammlung des Bundesgerichtshof in Strafsachen
BGHZ
Sammlung der Entscheidungen des BGH in Zivilsachen
BJM
Basler Juristische Mitteilungen (Zeitschrift)
BKA
Bundeskriminalamt
BKAG
Bundeskriminalamtgesetz
BLJ
Bucerius Law Journal
BMJ
Bundesministerium der Justiz
BND
Bundesnachrichtendienst
BNDG
Gesetz über den Bundesnachrichtendienst
BNotO
Bundesnotarordnung
BR Drs.
Bundesrats-Drucksache
BRAK-Mitt
Mitteilungen der...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.