Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Getrieben von dem sich abzeichnenden Wandel im Arbeitsumfeld sowie den ersten spürbaren gesellschaftlichen und technologischen Veränderungen beschäftigten sich die HR-Organisationen in den letzten Jahren vorrangig mit der HR-Transformation und vor allem mit sich selbst. Sie führten HR Business Partner-Konzepte ein, veränderten strukturell die HR-Organisation, optimierten und standardisierten Prozesse und arbeiteten an der Einführung von SAP/SuccessFactors und anderen HR-IT-Lösungen, um effizienter und effektiver zu sein.
Später richtete sich der Blick, getragen von dem viel diskutierten und teilweise erlebten Fachkräftemangel, verstärkt auf Maßnahmen zur Berücksichtigung der Erfahrungen und Erwartungen der Mitarbeiter. Für viele Themen der HR-Arbeit stand das Stichwort "Employee Experience Design" an erster Stelle.
Heute stehen Digitalisierung und New Work im Mittelpunkt. Mit Macht erfasst der digitale Wandel alle Lebensbereiche. Damit verändern sich auch das Umfeld für Arbeit und Karrieren massiv. Die Entwicklung neuer Arbeits- und Karrierewelten werden zum Muss, um als Unter-nehmen auch in Zukunft Mitarbeiter binden und High Potentials aus der Generation Y oder Z für sich gewinnen zu können.
Die Arbeitswelt ist im Umbruch begriffen. Trends wie der demografische Wandel, der Fachkräftemangel und die Globalisierung ändern die Bedingungen sowohl für Unternehmen als auch für Mitarbeiter und Jobsuchende nachhaltig.
Analysiert man heute im Zeitalter der digitalen Transformation aktuelle Publikationen, Studien und die Fachpresse, so steht z. B. für das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO New Work als Synonym für die Versuche, innerhalb der Arbeit eine Reihe von zukunftsorientierten Veränderungen zu implementieren, deren Realisierung eng mit den Möglichkeiten und Chancen der digitalen Transformation zusammenhängt.
Diese Veränderungen subsumieren sich unter Stichworten wie Vereinbarkeit von Arbeits- und Privatleben, Flexibilisierung, Agilität, Wertebasierung und Sinnstiftung von Arbeit. Die digitale Transformation fungiert dabei als Ermöglicher (z. B. durch zunehmend digitale Arbeitsprozesse) und als Beschleuniger (z. B. durch das Einfordern agiler Arbeitsprinzipien). Sie wirkt aber auch als gesamtgesellschaftlicher Hintergrund der Diskussion: In Bezug auf die Zukunft von Arbeit und deren Beitrag zu individueller Lebensgestaltung sowie in Bezug auf Arbeit als Voraussetzung für gesellschaftliche Teilhabe. Demografische Entwicklungen sowie die nochmals zunehmende internationale Vernetzung bilden zusätzliche Pfeiler dieser Veränderungen [1].
Aus unserer eigenen Beratungspraxis heraus lassen sich die Trends mit Einfluss auf Arbeit und Karriere wie folgt beschreiben:
Digitalisierung
New Work
Talent Solutions
Demografie
Karriereverständnis
Verändertes Umfeld für Arbeit und Karrieren
Abb. 1: Trends mit Einfluss auf Arbeit und Karriere
Von der Stabilität zur Agilität [2]: In dem aktuellen digitalen Tsunami müssen sich Organisationen und ihre Mitarbeiter von der Suche nach Stabilität verabschieden und sich agil entwickeln. Agilität ist die Fähigkeit, in einer digitalisierten Welt zu antizipieren, zu reagieren, zu entwickeln, zu gedeihen, zu optimieren und zu profitieren.
Dies erfordert eine grundlegende Entwicklung der Organisationsstrukturen und -kulturen. Unternehmen müssen von Hierarchien zu einem Netzwerk von Netzwerken, sog. Wierarchies [Jon Husband] übergehen. Netzwerke sind die Organisationsform der Zukunft und werden heutige Organisationen ersetzen.
Das Spotify Model ist ein bekanntes und gut dokumentiertes Beispiel für eine agile Organisation. Dabei sind agile Prinzipien und Werte das Fundament auf denen die Spotify Community gedeiht. Die Kultur ist geprägt von Vertrauen, gemeinsamen Zielen und dem Glauben daran, dass jeder immer in bester Absicht handelt und sein Bestes gibt. Cross-funktionale Teams sind das zentrale Element.
Abb. 2: Das Spotify Model
Aufbruch zur Transformation [3]: Die Art und Weise, wie wir Arbeit definieren, wird sich grundlegend verändern:
Enterprise Talent Marktplätze werden organisatorische und talentbezogene Agilität ermöglichen. Sie verbinden die Arbeitsaufgaben, die zur Umsetzung einer bestimmten Geschäftsstrategie erforderlich sind, mit den richtigen Personen.
Der einzelne Mitarbeiter wird an seiner beruflichen Reputation und seiner Sichtbarkeit in internen und externen Netzwerken arbeiten, um seine Karriere nach seinen Vorstellungen und zu seinen Bedingungen zu gestalten.
Zurück in die Zukunft [4]: Es wird eine Renaissance der Arbeitswelt geben: Die digitale Revolution befreit die Arbeit von der entpersonalisierten...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.