Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book shows the importance of studying semilocal convergence in iterative methods through Newton's method and addresses the most important aspects of the Kantorovich's theory including implicated studies. Kantorovich's theory for Newton's method used techniques of functional analysis to prove the semilocal convergence of the method by means of the well-known majorant principle. To gain a deeper understanding of these techniques the authors return to the beginning and present a deep-detailed approach of Kantorovich's theory for Newton's method, where they include old results, for a historical perspective and for comparisons with new results, refine old results, and prove their most relevant results, where alternative approaches leading to new sufficient semilocal convergence criteria for Newton's method are given. The book contains many numerical examples involving nonlinear integral equations, two boundary value problems and systems of nonlinear equations related to numerous physical phenomena. The book is addressed to researchers in computational sciences, in general, and in approximation of solutions of nonlinear problems, in particular.
The classic theory of Kantorovich.- Convergence conditions on the second derivative of the operator.- Convergence conditions on the k-th derivative of the operator.- Convergence conditions on the first derivative of the operator.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.