ProzeAorientierung - eine Methode, um die WettbewerbsfAhigkeit der Unternehmen langfristig zu gewAhrleisten. Das Buch stellt zwei Methoden zur prozeAorientierten Optimierung der Auftragsabwicklung und der Produktentstehung vor und gibt Antworten auf die Fragen - Was ist das Neue an der ProzeAorientierung? - Welche Vorteile hat eine ressourcenorientierte ProzeAkostenrechnung? - Wie optimiert man Auftragsabwicklungsprozesse? - Wie reduziert man die Produktentwicklungsdauer? Anschauliche Praxisbeispiele erleichtern das VerstAndnis fA1/4r die vorgestellten Methoden und ermAglichen die Aoebertragung der gewonnenen Erkenntnisse auf Problemstellungen in der Praxis.
Rezensionen / Stimmen
"...nicht nur aufgrund der nützlichen Visualisierung ein praxisnäheres Buch...wirklich eine reiche Publikation, die dringend empfohlen werden kann." (Organisationsentwicklung) "...ein interessantes Buch, das zu eigener Aktivität anregt." (Gummi Fasern Kunststoffe) "...Im Mittelpunkt der Veröffentlichung steht die prozeßorientierte Optimierung der Auftragsabwicklung und der Produktentstehung, die durch anschauliche Praxisbeispiele unterlegt und durch über 100 Abbildungen unterstützt wird. Ein Buch, das eine Brücke zwischen theoretischem Anspruch und praktischer Umsetzung schlägt." (controller magazin) "...Das vorliegende Werk stellt grundlegende Methoden zur prozeßorientierten Optimierung der Auftragsabwicklung und der Produktentwicklung systematisch und schlüssig vor. Die vorgestellten Methoden werden anhand von Praxisbeispielen veranschaulicht, wodurch die Übertragung der theoretisch gewonnenen Erkenntnisse auf Praxisprobleme gefördert wird. Das Sachwortverzeichnis und die strukturierte Gliederung erleichtern dem Benutzer die Erschließung des Inhalts und ermöglichen die Nutzung als Nachschlagewerk..." (krp - kostenrechnungspraxis)
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Illustrationen
ISBN-13
978-3-642-80247-8 (9783642802478)
DOI
10.1007/978-3-642-80247-8
Schweitzer Klassifikation
1 Einleitung.- 2 Prozeßorientierung - ein ganzheitlicher Ansatz.- 2.1 Die heutige Situation.- 2.2 Der neue Denkansatz.- 2.3 Die Optimierungsgrößen.- 3 Prozeßorientierte Auftragsabwicklung.- 3.1 Modell der prozeßorientierten Auftragsabwicklung.- 3.2 Reorganisation der Auftragsabwicklung.- 3.3 Durchlaufzeitreduzierung in der Praxis.- 3.4 Ressourcenorientierte Bewertung.- 3.5 Ressourcenorientierte Bewertung in der Praxis.- 3.6 EDV-gestützte Prozeßgestaltung.- 3.7 Weitere Anwendungsgebiete.- 4 Die prozeßorientierte Optimierung der Produktentwicklung - Methodik und Praxisbeispiele.- 4.1 Zielsetzung.- 4.2 Gestalten der Ablauforganisation.- 4.3 Erfassen und Modellieren der jetzigen Abläufe.- 4.4 Analyse der Schwachstellen.- 4.5 Maßnahmen ableiten und umsetzen.- 4.6 In der Praxis umgesetzte Maßnahmen.- 4.7 EDV-Unterstützung.- 5 Zusammenfassung und Ausblick.- 5.1 Gesamtmodell der Auftragsabwicklung.- 5.2 Prozeßorientierte Produktentwicklung.- 5.3 Ausblick.- 6 Literaturverzeichnis.- Sachwortverzeichnis.