Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Although usage-based approaches have been successfully applied to the study of both first and second language acquisition, to monolingual and bilingual development, and to naturalistic and instructed settings, it is not common to consider these different kinds of acquisition in tandem. The present volume takes an integrative approach and shows that usage-based theories provide a much needed unified framework for the study of first, second and foreign language acquisition, in monolingual and bilingual contexts. The contributions target the acquisition of a wide range of linguistic phenomena and critically assess the applicability and explanatory power of the usage-based paradigm. The book also systematically examines a range of cognitive and linguistic factors involved in the process of language development and relates relevant findings to language teaching. Finally, this volume contributes to the assessment and refinement of empirical methods currently employed in usage-based acquisition research. This book is of interest to scholars of language acquisition, language pedagogy, developmental psychology, as well as Cognitive Linguistics and Construction Grammar.
Jacqueline Evers-Vermeul and Elena Tribushinina, Utrecht University, The Netherlands
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.