Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Für Mandatsträger in Hessen
Die handliche Textausgabe enthält die maßgeblichen Vorschriften zum hessischen Kommunalrecht.
Besonders wertvoll
Die ausführliche Einführung gibt einen Überblick über die Struktur und die Grundlagen der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) sowie der Hessischen Landkreisordnung (HKO) und fasst die gesetzlichen Änderungen und wesentlichen Neuregelungen zusammen. Das Autorenteam erläutert darin die vielfältigen Aspekte und Einzelfragen des Kommunalverfassungsrechts und der Kommunalpolitik in gewohnt kompetenter Weise.
Tipps und Tricks für neu gewählte und erfahrene Gemeindevertreter sowie Kreistagsabgeordnete helfen bei der professionellen Arbeit in den kommunalen Gremien.
Topaktuell für die Praxis
Das kompakte Taschenbuch umfasst die umfangreichen Neuregelungen, u.a. zu folgenden Themen:
Der große Vorteil
Neben der Hessischen Gemeindeordnung und der Hessischen Landkreisordnung sind folgende ergänzende Texte abgedruckt:
Das umfassende Sachregister ermöglicht einen komfortablen Zugriff auf die einzelnen Regelungen.
Empfehlenswert für
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.