Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Raúl Estrada is the co-founder of Treu Technologies, an enterprise for Social Data Marketing and BigData research. He is an Enterprise Architect with more than 15 years of experience in cluster management and Enterprise Software. Prior to founding Treu Technologies, Estrada worked as an Enterprise Architect in Application Servers & evangelist for Oracle Inc. He loves functional languages like Elixir and Scala, and also has a Master of Computer Science degree.
Isaac Ruiz has been a Java programmer since 2001, and a consultant and architect since 2003. He has participated in projects of different areas and varied scopes (education, communications, retail, and others). Ruiz specializes in systems integration and has participated in projects mainly related to the financial sector. He is a supporter of free software. Ruiz likes to experiment with new technologies (frameworks, languages, methods).
Part 1. Introduction.- Chapter 1. Big Data, Big Problems.- Chapter 2. Big Data, Big Solutions.- Part 2. Playing SMACK.- Chapter 3. The Language: Scala.- Chapter 4. The Model: Akka.- Chapter 5. Storage. Apache Cassandra.- Chapter 6. The View.- Chapter 7. The Manager: Apache Mesos.- Chapter 8. The Broker: Apache Kafka.- Part 3. Improving SMACK.- Chapter 9. Fast Data Patterns.- Chapter 10. Big Data Pipelines.- Chapter 11. Glossary.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.