Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Neben der Vermittlung von grundlegendem Fachwissen vervollständigen Erfahrungsberichte aus der Praxis das Gesamtthema. Das Buch dient als Einstieg in dieses aktuelle Thema und öffnet den Blickwinkel für die Notwendigkeit der adressatengerechten Information über digitale Angebote, der Vernetzung der Akteure rund um digitale Lösungen und der Unterstützung der Leistungsempfänger im kompletten Prozess zwischen Angebot und Nachfrage. Hierdurch wird die Lücke zwischen Innovationen und deren Akzeptanz durch die Leistungsempfänger geschlossen.
Adelheid Susanne Esslinger ist Professorin für Prävention und Gesundheitsförderung im Gesundheitswesen an der Hochschule Coburg. Als Diplom-Kauffrau und Psychogerontologin forscht, lehrt und berät sie seit 2010 zu gesundheitsrelevanten Themen der alternden Gesellschaft. Aktuell beschäftigt sie sich insbesondere für die Möglichkeiten der Digitalisierung zum Erhalt der Lebensqualität älterer Menschen im ländlichen Raum.
Holger Truckenbrodt ist Professor für Wirtschaftswissenschaften im Gesundheitswesen an der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.