Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Vorwort
Abkürzungsverzeichnis
Literaturverzeichnis
1. TeilErwerb von Todes wegen
1. KapitelEinzelunternehmen
I.Zivilrecht
1.Vererblichkeit des Einzelunternehmens
a)Einzelunternehmen als Nachlassgegenstand
b)Fortführung der Firma
c)Haftung für Verbindlichkeiten
d)Nachlassverwaltung
e)Erbengemeinschaft als Inhaber des Einzelunternehmens
f)Alternativen zur Unternehmensfortführung
aa)Betriebsunterbrechung
bb)Betriebsverpachtung
g)Erbeinsetzung
aa)Form letztwilliger Verfügungen
bb)Gegenständliche Erbeinsetzung
cc)Bestimmungsrecht Dritter
h)Ersatzerbe
2.Bedingung, Auflage
a)Bedingung
b)Auflage
3.Vermächtnis
a)Vermächtnisweise Zuwendung eines einzelkaufmännischen Unternehmens
b)Herausgabevermächtnis/Nachvermächtnis am einzelkaufmännischen Unternehmen
c)Vermächtnisweise Zuwendung von Privatvermögen
d)Das Nießbrauchsvermächtnis
aa)Unternehmensnießbrauch mit Unternehmerstellung
bb)Ertragsnießbrauch am Unternehmen
cc)Nutzungsvermächtnis
e)Bestimmung des Vermächtnisnehmers durch Dritte
f)Rentenvermächtnis
g)Vermächtnisweise Zuwendung einer stillen Beteiligung
h)Vermächtnisweise Zuwendung eines Erwerbsrechts
4.Vor- und Nacherbfolge
a)Bedeutung für die Unternehmensnachfolge
b)Auf das Unternehmen beschränkte Vor- und Nacherbschaft
c)Bestimmung des Unternehmensnachfolgers durch den Vorerben
d)Ordnungsgemäße Verwaltung des Unternehmens durch den Vorerben
e)(Nicht) befreiter Vorerbe im Unternehmensbereich
f)Herausgabe des Unternehmens bei Ende der Vorerbschaft
g)Haftung des Nacherben
h)Nutzungen und Verluste des Unternehmens
i)Erhaltungskosten und Aufwendungen des Unternehmens
j)Alternativen zur Vor- und Nacherbschaft im Unternehmensbereich
k)Beseitigung der Vor- und Nacherbfolge
5.Teilungsanordnung
a)Bedeutung der Teilungsanordnung für die Unternehmensnachfolge
b)Teilung durch einen Dritten
c)Frankfurter Testament
d)Zuteilung eines Erwerbsrechts
6.Testamentsvollstreckung
a)Bedeutung der Testamentsvollstreckung für das...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.