Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Am Anfang der Beschäftigung mit Kostenrechnung gilt es, einige wichtige Fragen zu klären. Diese wären vor allem: Was ist Kostenrechnung? Welche Merkmale hat sie? Welchen Nutzen kann sie den Vereinen bringen? Wer sind die Adressaten der kostenrechnerischen Informationen? Warum reichen die Daten der Vereinsbuchführung nicht aus?
Die Kostenrechnung ist Teil des internen Rechnungswesens eines Sportvereins und wird im Unterschied zum gesetzlich vorgeschriebenen externen Rechnungswesen freiwillig geführt. Die Kostenrechnung stellt dabei ein wichtiges Informationsinstrument dar, das sich mit folgenden Fragen beschäftigt:
Um diese Fragen zu beantworten, erfasst die Kostenrechnung mengen- und wertmäßig den Verzehr von Produktionsfaktoren im Rahmen der Leistungserstellung sowie die damit gekoppelte Leistungsverwertung.
Um ein umfassendes Verständnis für die Kostenrechnung zu vermitteln, wird dem Leser folgende Übersicht über ihre charakteristischen Merkmale geboten (in Anlehnung an Rautenberg, 2000, S. 25f.):
Mit der Bereitstellung detaillierter Informationen über die Entstehung der Kosten entlang des Wertschöpfungsprozesses erfüllt die Kostenrechnung zahlreiche Funktionen in einem Sportverein (siehe Abbildung 1). In diesem Abschnitt werden die grundlegenden Funktionen erläutert.
Abbildung 1: Funktionen der Kostenrechnung im Sportverein. Quelle: Eigene Darstellung.
Welche bedeutende Rolle die Kostenrechnung bei einem Sportverein spielen kann, zeigt das Beispiel des MTV Braunschweig:
"In unserer täglichen Vereinsarbeit ist die Kosten- und Leistungsrechnung, insbesondere die Kostenstellenrechnung, sehr hilfreich und praktikabel. Wir verstehen uns als Verein immer noch als Solidargemeinschaft und haben daher auch einen Vereinsbeitrag, der ein Solidaritätsbeitrag ist. Aber wir haben mittlerweile auch eine ganze Reihe von Zusatzbeiträgen eingeführt, weil die eine oder andere Gruppe bzw. die eine oder andere Abteilung deutlich mehr Kosten verursacht als der Rest des Vereins, und es dadurch zu Unmut gekommen war. Daher ist die Kostenrechnung aus meiner Sicht besonders wichtig, damit die Kostenverursacher bekannt sind, man sie im Auge behält und auch bei Bedarf dagegen steuern kann.
In der zweiten Jahreshälfte und besonders auch zum Jahresende hin gewinnt ein Kosten-Controlling durch einen Soll-Ist-Abgleich stark an Bedeutung, weil die externen Einnahmequellen zum Jahresende hin immer mehr abnehmen, die Kosten aber gleich bleiben. Auch hier ist es wichtig, die aktuellen Zahlen im Auge zu behalten."
Jörg Diekmann, seit März 2006 Geschäftsführer des MTV Braunschweig.
Anhand der zuvor erläuterten Funktionen der Kostenrechnung können nun auch ihre Adressaten definiert werden. Traditionell befinden sich die Adressaten der Kostenrechnung als Teil des internen Rechnungswesens im Unterschied zum externen Rechnungswesen innerhalb eines Unternehmens. Auch in Sportvereinen richtet sich die Kostenrechnung primär an den internen Adressatenkreis und zwar an den ehrenamtlichen Vorstand, ggf. die hauptamtliche Geschäftsführung, Abteilungsleiter sowie andere Vereinsmitarbeiter/-mitglieder. Da aber die Kostenrechnung Daten produziert, die auch für Außenstehende von Relevanz sein können (siehe 2.3), können die kostenrechnerischen Daten im Sinne der Ausübung der Fremdinformationsfunktion den externen Adressaten zur Verfügung gestellt werden...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.