Die unverzichtbare kompakte Arbeitshilfe auf der Baustelle. Für Architekten, Ingenieure, Sachverständige und Bauleiter!
Diskussionen um Ungenauigkeiten führen regelmäßig zu Streit auf der Baustelle und verursachen oft hohe Kosten. Häufig muss vor Ort zwischen zulässigen Abweichungen und echten Mängeln unterschieden werden. Mit "Toleranzen kompakt" erhalten Bauleiter und Ausführende alle Informationen an die Hand, um Toleranzen sicher einzuhalten. Das handliche Taschenbuch enthält alle Grenzwerte der DIN 18202 sowie weiterer wichtiger Fachnormen (ATVen, Stoffnormen, Regelwerke) zu den Gewerken des Roh- und Ausbaus. Zusätzlich gibt das praktische Nachschlagewerk Hinweise zur Prüfung auf der Baustelle.
Aus dem Inhalt:
Praktische Informationen zur konkreten Anwendung der DIN 18202
Übersichtliche Bautabellen mit allen Grenzwerten - nach Gewerken gegliedert
Checkliste zur Berücksichtigung von Toleranzen bei der Planung und Bauausführung
Neu in der 4. Auflage:
Komplett aktualisiert nach neuer DIN 18202 und Neufassungen ATV aus VOB/C sowie weiterer Regelwerke und DIN-Normen
Teil 1 des Buches ist farbig, um die Details in den Zeichnungen besser zu erfassen
Mit 39 neuen Bildern und neuen Taben zur besseren Orientierung
Ihre Vorteile:
Das Buch passt in jede Hosentasche und ist auf der Baustelle schnell zur Hand
Alle wesentlichen Grenzwerte sind enthalten
Praktische Tipps machen Messungen vor Ort ganz einfach
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
45 Abbildungen und 82 Karten/Tabellen
Dateigröße
ISBN-13
978-3-481-04206-6 (9783481042066)
Schweitzer Klassifikation
1 - Titel [Seite 1]
2 - Impressum [Seite 4]
3 - Vorwort [Seite 5]
4 - Inhalt [Seite 7]
5 - Teil 1: DIN 18202 "Toleranzen im Hochbau" [Seite 11]
5.1 - Anwendungsbereich [Seite 12]
5.2 - Normative Verweisungen [Seite 15]
5.3 - Begriffe [Seite 16]
5.4 - Grundsätze [Seite 24]
5.5 - Maßtoleranzen [Seite 31]
5.5.1 - Allgemeines [Seite 31]
5.5.2 - Grenzabweichungen fu?r Maße [Seite 31]
5.5.3 - Grenzwerte fu?r Winkelabweichungen [Seite 34]
5.5.4 - Grenzwerte fu?r Ebenheitsabweichungen [Seite 35]
5.5.5 - Grenzwerte fu?r Fluchtabweichungenbei Stu?tzen [Seite 46]
5.5.6 - Fugen an Fu?gestellen [Seite 47]
5.6 - Pru?fung [Seite 48]
5.6.1 - Allgemeines [Seite 48]
5.6.2 - Grundsätze der Pru?fung [Seite 62]
5.6.3 - Messpunkte [Seite 64]
5.6.4 - Pru?fung der Form [Seite 65]
5.6.5 - Pru?fung der Lage [Seite 84]
5.7 - Anhang A (informativ) - Erläuterungen [Seite 92]
5.7.1 - Maßabweichungenfu?r Bauwerksmaße [Seite 92]
5.7.2 - Messpunkte [Seite 97]
6 - Teil 2: Genauigkeitsanforderungen in den Gewerken [Seite 99]
6.1 - Mauerwerk [Seite 99]
6.2 - Beton- und Stahlbetonbau [Seite 113]
6.3 - Holzbau [Seite 134]
6.4 - Stahl- und Metallbau [Seite 154]
6.5 - Abdichtungen und Dachdeckungen [Seite 168]
6.6 - Wand- und Deckenbekleidungen - Putz, Fassaden, Trockenbau, Anstriche [Seite 180]
6.7 - Böden - Estriche, Bodenbeläge [Seite 225]
6.8 - Fenster und Tu?ren [Seite 263]
6.9 - Verkehrswege und Landschaftsbau [Seite 280]
7 - Checkliste fu?r die Beru?cksichtigung von Toleranzen in Planung und Ausfu?hrung [Seite 295]
8 - Quellenverzeichnis [Seite 303]
9 - Stichwortverzeichnis [Seite 317]
10 - Rückseite [Seite 325]