Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Weshalb meine Schwester sich als Kind vor dem Regen fürchtete
Teil I Der Wald, die Bäume, die Hoffnung - und eine lange Wanderung
Die Geschichte des Waldes
Die Geschichte des Waldes seit der letzten Eiszeit
Die europäische Waldfläche vor 10.000 Jahren
Das vorläufige Ende des Waldraubbaus in Europa
Wald, Rodungen und Klimaerwärmung
Waldrodungen, Kohlendioxid und die Temperatur der letzten 10.000 Jahre
Die Erderwärmung und Erdabkühlung seit 1850
Was ein Wald für uns leistet
Der Holzzuwachs und das Kohlendioxid in der Luft
Der jährliche Holzzuwachs auf der Welt ist nicht überall gleich
Wie viel Holzvorrat auf einem Hektar Wald entstehen kann
Das Risiko mit der forstwirtschaftlichen Planung
Was der Transport von Waren mit den biologischen Ursprungsgebieten auf dieser Welt zu tun hat
Das Stengelbecherchen und die Esche
Die lange Reise des Stengelbecherchens und die tragischen Folgen für die europäischen Eschen
Das große Sterben der europäischen Ulmen
Die Verwüstung der Edelkastanienbestände in Amerika
Am Horizont der Zukunft - die Rußrindenkrankheit der Ahornbäume
Bewusst importierte Baumpflanzen
Wald und Grundwasserspeicherung
Wald und Schutz
Produkte des Waldes
Der Wald als Heimat für zahlreiche Lebewesen
Die physiologischen Grenzen der Bäume
Höhe
Das Alter der Bäume
Temperatur und Wasser
Was die Vegetationszeit mit der Baumgrenze zu tun hat
Vegetationszeiten und die Klimaerwärmung
Höhere globale Durchschnittstemperaturen und die Waldgrenze
Auswirkungen einer höheren Waldgrenze
Der Kampf um das Licht und die Folgen für den Baum
Samen und Keimfähigkeit
Die Welt in der Welt - oder die Welt der unscheinbaren Baumsamen
Natürliche Mastjahre
Bäume wirken - auf die Umwelt und den Menschen
Bäume in der Stadt
Bäume selbst pflanzen - worauf achten?
Ein eigener, kleiner Forstgarten
Der Baum in der PET-Flasche
Bäume aus der Baumschule
Baumschulen und Bäume ohne Auslese
Samen und kleine Bäume aus der Wildnis - Wildlinge
Waldbäume in Zeiten der Klimaerwärmung
Buche (Fagus sylvatica) - oder das ursprüngliche Aussehen mitteleuropäischer Wälder
Die Buche als Mutter des Waldes
Die Weißtanne (Abies alba)
Das Tannensterben der 1980er-Jahre war kein Erstfall
Welche Weißtannen vor allem vom Tannensterben betroffen sind
Lippenbekenntnisse zum Wohle der Weißtanne
Den Weißtannen geht es wieder gut . wenn es sie noch gibt
Die Weißtanne im Klimawandel
Weißtannen als Lebensraum für Tiere
Fichte (Picea abies) - die Fichte in den Zeiten der Klimaerwärmung
Die idealen Einzelbäume in Zeiten der Klimaerwärmung
Der Maronenbaum/Esskastanie (Castanea sativa)
Die Walnuss (Juglans regia)
Der Pekannussbaum (Carya illinoinensis) - ein überaus interessanter Exot
Elsbeere (Sorbus torminalis)
Große Bäume und kleine Bäume
Sauerkirsche/Weichsel (Prunus cerasus)
Weißer Maulbeerbaum (Morus alba) und Schwarzer Maulbeerbaum (Morus nigra)
Der Feigenbaum (Ficus carica)
Mehlbeere (Sorbus aria)
Die Eberesche/Vogelbeere (Sorbus aucuparia)
Felsenbirne (Amelanchier rotundifolia)
Baum-Hasel (Corylus colurna)
Und wenn der verfügbare Platz selbst für einen kleinen Baum nicht ausreicht - Sträucher
Haselnuss (Corylus avellana)
Kornelkirsche/Dirndlstrauch (Cornus mas)
Sträucher mit Dornen - ein Paradies für unsere heimischen Vögel
Schlehdorn (Prunus spinosa)
Sanddorn (Hippophae rhamnoides)
Berberitze/Sauerdorn (Berberis vulgaris)
Gewöhnlicher Wacholder (Juniperus communis)
Eine lange Reise und das Prinzip Hoffnung
Teil II Der große Blick auf die Wälder, ihre Geschichte, ihr Wert - und der Umgang der Menschen mit ihnen
Was mit unseren Wäldern momentan weltweit passiert und was wir ihnen antun
Das illegale - und legale - Ende der Wälder
Weshalb die Wälder auf dieser Welt verschwinden
Die Ursache eines Teufelskreises
Regenwälder sind keine typischen Sehnsuchtsorte für Menschen, aber .
Regenwälder als Goldgruben
Raubzüge, getarnt als "Infrastrukturverbesserungsmaßnahmen"
Regenwälder - Visionen und die Wirklichkeit
Der Weg der Menschheit am Beispiel Afrikas
Die Bewaldung Afrikas Anfang des 20. Jahrhunderts und heute
Für wen ist all das Soja, der Kaffee und das Rindfleisch?
Söldnerschutz statt Opferschutz
Wie das so ist mit dem Biodiesel und Bioethanol
Wie viel Bio in Biodiesel und Bioethanol steckt
Agrartreibstoffe - leider kommt es noch ein bisschen schlimmer
Aber ab 2030 ist Schluss mit Palmöl in Europa
Die Einsparung durch Biodiesel und der entscheidende Haken
Die Krux mit der indirekten Landnutzungsänderung
Agrartreibstoffe - es geht noch schlimmer
Es sind nicht nur die Biotreibstoffe, es ist auch der Hunger nach Konsum, der die Regenwälder verschwinden lässt
Der Ast, auf dem wir sitzen - die Folgen schrumpfender Regenwälder
Wenn man Regenwälder zerstört, zerstört man nicht nur Regenwälder
Die fliegenden Flüsse
Die großen fliegenden Flüsse auf dieser Welt
Die manchmal sehr weit entfernten Gefahren, die auf fliegende Flüsse lauern
Austrocknende Regenwälder
Die Wetterwalzen am Äquator und ihr Zusammenspiel mit den Regenwäldern
Die Kurzsichtigkeit der Menschen und ein Unglück des 19. Jahrhunderts im Vergleich
Die veränderten Niederschlagsmuster in verschiedenen Staaten der Welt - als Beispiel: Afghanistan, Kenia, Brasilien und Mexiko
Klima, politische Krisen und Völkerwanderungen
Aufforstungen der Regenwälder und die Verantwortung Afrikas
Aufforstungsmaßnahmen in China
Einflussfaktoren auf das Klima - der Mensch
Die Anzahl der Menschen, Angebot und Nachfrage
Die Weltbevölkerung
Die Verwendung der Landschaft
Ruß und der Flugverkehr
Wolken aufgrund des Flugverkehrs
Bildteil
Brennende Wälder, eine ganz besondere Geschichte
Die Zunahme der Waldbrände in Europa seit 1960 und die Ursache
Natürliche Auslöser von Waldbränden
Die Auslöser von Waldbränden
Die menschengemachten Rahmenbedingungen, die Waldbrände erleichtern
Waldbrandgefahr durch großräumige Rodungen in der Umgebung von Wäldern
Entzug von Wasser für die Landwirtschaft
Gute Gletscher, schlechte Gletscher - eine verblüffende Geschichte über das "Ewige Eis", das Wetter und die Witterung
Wie das so ist, wenn es so richtig kalt wird
Als noch Gott die Gletscher verschob
Gletscher, Glaube, Irrglaube und tragische menschliche Schicksale
Wetter, Wetteranomalien und Hexen
Kühles Klima, Konflikte und Kriege
Bildung und Wissenschaft lösen den gottgegebenen Gletscher ab
Menschen übernehmen die Kontrolle von Gott
Die Natur ins Heute interpretiert
Der Mensch als Verursacher heutiger Naturgefahren und -katastrophen
Die Natur ist frei von Emotionen
Heutiges Vertrauen auf den göttlichen Beistand
Gletscher gestern, Gletscher heute und die Position der Geistlichkeit
Heutiger Alarmismus und die Klimavergangenheit - Wetteranomalien
Gletscher, Eis und Schnee in den Schweizer Alpen - eine Prognose für das Jahr 2100
Wie Schnee und Eis im Gebirge eine der größten...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.