Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Seit 1939 gibt es in Deutschland Heilpraktiker. Heute sehen ihn immer mehr Konsumenten als eine echte Alternative zur konventionellen Medizin. Doch was steckt wirklich hinter diesem Beruf?
Edzard Ernst geht dieser Frage auf den Grund. Er erläutert die Geschichte, Befugnisse, Methoden und Therapieansätze der Heilpraktiker. Sein Ziel ist es, dem Verbraucher durch klar verständliche, evidenzbasierte Analysen einen Zugang zur Thematik zu ermöglichen, Missverständnisse auszuräumen, und kritisches Denken zu fördern. Die Gefahren, die er dabei aufdeckt, stellen die dringliche Frage nach der Sinnhaftigkeit des Heilpraktiker-Berufs in den Raum.
Der Faktencheck zum aktuellen Gesundheitsdisput.
Einleitung.- Geschichte.- Die derzeitige Situation.- Berufsvoraussetzungen und rechtliche Grundlagen.- Ausbildung und Pruefung.- Das Standardlehrbuch.- Die Ethik der Heilpraktiker.- Glaubensbekenntnisse der Heilpraktiker.- Werbung durch Heilpraktiker.- Kritik an der 'Schulmedizin'.- Befugnisse, Pflichten und Aufsicht.- Welche Leiden behandeln Heilpraktiker?.- Diagnostische Verfahren der Heilpraktiker.- Therapeutische Verfahren der Heilpraktiker.- Sektorale Heilpraktiker.- Gefahren durch Heilpraktiker.- Blick in die Zukunft.- Anhang 1.- Anhang 2.- Index.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.