Nach jahrelangen Verhandlungen haben Bundestag und Bundesrat im Oktober 2016 das neue Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz verabschiedet. Es beinhaltet insbesondere eine Reform der steuerlichen Verschonung von Betriebsvermögen. So sollen u.a. die Erben von Firmen mit einem Wert von bis zu 26 Millionen Euro von der Erbschaftsteuer befreit bleiben, wenn sie das Unternehmen mindestens sieben Jahre lang weiterführen. Bei großen Betriebserbschaften ab 26 Millionen Euro wird es ein Wahlrecht geben: Entweder der Erbe begleicht die Steuerschuld auch aus seinem Privatvermögen oder der Steuererlass wird abgeschmolzen, bis er bei 90 Millionen Euro ganz entfällt.
Das von EY erstellte Handbuch zur Reform der Erbschaftsteuer bereitet das gesamte Gesetzgebungsverfahren für die Praxis auf. Es erläutert und bewertet umfassend die neuen Regelungen; Praxisbeispiele und Anwendungshinweise verdeutlichen die nunmehr verblei-benden Handlungsoptionen für den Erben oder Beschenkten.
Das Handbuch bezieht fokussiert alle für den Nutzer relevanten Informationen zur neuen Gesetzeslage ein und dient praxisnah der Umsetzung des Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetzes.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Sprache
Verlagsort
Frankfurt am Main
Deutschland
Zielgruppe
Steuerabteilungsleiter von Familienunternehmen, Family Officer, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer
Dateigröße
ISBN-13
978-3-8005-9120-6 (9783800591206)
Schweitzer Klassifikation
Ernst & Young ist einer der globalen Marktführer in der Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung sowie Transaktionsberatung, mit weltweit 190.000 Mitarbeitern. Die Autoren des Buches sind allesamt Mitarbeiter von Ernst & Young und erfahrene Praktiker im Bereich der Nachfolgeplanung, insbesondere aus steuerlicher Perspektive.